auch das Institut für Maschinenwesen (IMW) besucht. Zuvor hatten Sie allgemeine Informationen zum Studium und zum Steiger-College durch die Studienberatung erhalten. Bei uns am IMW ging es nach einer Begrüßung
Maschinenbau", wo er im Jahr 1955 sein Diplom-Hauptexamen "Mit Auszeichnung" ablegte. Nach dem Studium war er mehrere Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kolbenmaschinen der TH Hannover
Universität eine sehr persönliche Atmosphäre ausstrahlt“, sagte der Clausthaler Vizepräsident für Studium und Lehre. Im Anschluss stellte er die Hochschule und ihre Besonderheiten vor. Dabei hob er auch
erinnert sich Albrecht Stalmann. Später studierte er in Hannover Maschinenbau und schloss sein Studium in Braunschweig in Luft- und Raumfahrttechnik ab. 1986 trat Stalmann in den Volkswagen-Konzern ein
Zusammenwirken mit Werkstoffwissenschaften, Informationstechnik und Elektrotechnik. Wer sich für dieses Studium interessiert, kann im Schülerseminar „Maschinenbau“ am 18. und 19. März bei Experimenten, Vorlesungen
Industrie und an anderen Universitäten im In- und Ausland. So vielfältig sich die Möglichkeiten im Studium gestalten, so breit gefächert sind später auch die Einstiegschancen für die Absolventen. Für Mathematiker
. Theodore Onyeche ist gebürtiger Nigerianer und lebt seit 1990 in Deutschland. Nachdem er sein Studium an der Federal University of Technology in Owerri mit einem hervorragenden Abschluss beendet hatte
zur Hochschule im Oberharz. Der 83-Jährige, der heute in Eberbach am Neckar lebt, hatte 1949 ein Studium am Institut für Steine und Erden begonnen: „Ich habe als 15. Student des Studiengangs angefangen
. „Ich kann mir schon vorstellen, später einmal eine technische Ausbildung oder ein technisches Studium zu machen“, sagte Christian Warg. Zunächst hat der Schüler aus Auetal bei Hannover aber den 18. Mai
den Betrag auf 400.000 Euro aufgestockt hat“, sagte Professor Thomas Hanschke, Vizepräsident für Studium und Lehre an der TU Clausthal. Das Geld wird in die geplante Kooperation mit der FH Nordhausen fließen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.