Europa zur TU Clausthal als umgekehrt. „Das ist eigentlich untypisch für den Exportweltmeister Deutschland“, erläuterte Frau Steinbach. Andererseits sprechen die Zahlenverhältnisse für die guten Studie
an. Mitarbeiter der Kolberg-Brauerei, des einzigen „Bierbrunnens“ im Oberharz, erläuterten das deutsche Reinheitsgebot und einiges mehr. So wird in Altenau seit 390 Jahren Bier gebraut. Jahrhundertelang
Struktur, verbunden mit dem Ziel zu einer interkulturellen Begegnungsstätte zu werden, stellt in der deutschen Hochschullandschaft eine Neuerung dar. Dass dieses integrative Konzept aufgehen kann, hat die i
Forschung in ReMin für das Deutsche Rohstoffeffizienzprogramm. Er präsentierte zudem weitere aktuelle und zukünftig geplante Maßnahmen, etwa die „Circular Economy Initiative Deutschland“ oder das europäische […] genen Fördermaßnahmen, wie r 4 , aufgezeigt, dass ressourceneffiziente Rohstoffstrategien für Deutschland und die EU im Rahmen des European Green Deals eine wichtige Rolle einnehmen. So betonte Thomas […] Christoph Müller, VdZ Technology gGmbH, auf, vor welchen Herausforderungen die Zementindustrie in Deutschland hinsichtlich des Erreichens der Klimaziele steht. Die Verwendung von Ziegel- und Mauerwerksbruch
technologische Anwendungen haben. Gemeinsam mit Kollaborationspartnern aus den USA, Argentinien und Deutschland wurde die stoßinduzierte Spallation oder Ablösung einer Hochentropie-Legierung mittels atomistischen
itsparamter von feinkörnigen Bergbaurückständen aus den Schlammteichen am Bollrich in Goslar, Deutschland Johannes Freitag 2017 Entwicklung und Inbetriebnahme eines Modellversuchsstandes zur Untersuchung
: Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Mathematik, 3. Semester oder hoeher, gutes Deutsch - in Wort und Schrift. Wuenschenswert waeren gewisse Vorkenntnisse in einer oder mehreren der o.g
IEI-Promotionsabsolvent Dr. Marvin Schewe erhält ein Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Walter Benjamin-Programms für einen Forschungsaufenthalt am National Institute of Standards
jeweils 14 Uhr (MEZ) werden die alle vier Jahre stattfindenden Wahlen zu den Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als internetbasierte Online-Wahl von der DFG durchgeführt . Allgemeine
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.