separation efficiency in a separator located downstream of the well head. While during the process and transport small particles have advantages regarding homogeneity of the system, phase separation requires particle
Strategieprozess des Zentrums fortzuführen. Vorträge und Keynotes Keynote: Sustainable Passenger Transport (Prof. Dr. A. Schöbel, Fraunhofer Institut für Wirtschafts- und Technomathematik) Shortest path
stoffliche Nutzung des Untergrunds nachzubilden. Numerische Simulationen sollen für Fließ- und Transportprozesse in porösen Medien bei einer untertägigen H 2 -Speicherung durchgeführt werden, um ein besseres
Ob im Maschinen- und Anlagenbau, für Transportmittel wie Autos oder Flugzeuge bis hin zum Bausektor: Überall ist die Kenntnis der jeweils nach dem Stand der Technik eingesetzten und besonders der neuartigen
Bezugsperson zur Seite stehen und sie während der Starter-Woche über Studium, Studentenleben, Sportangebot und vieles mehr aufklären. Einer der Bärchenführer ist Jan-Hendrik Ziebarth. Er ist für die Einsteiger
Zellerfeld zusammen. In der Projektanlage analysiert der Lasersensor das Metallstück auf dem Transportband und gibt über eine Auswerteeinheit das Ergebnis an ein pneumatisches System weiter. Mit einem
Sie auch allgemein mehr über das Berufsbild des Ingenieurs. https://tuc.hispro.de/qisserver/pages/cs/sys/portal/hisinoneStartPage.faces?chco=y Studieren in Clausthal Jetzt Bewerbung starten. Zentrale S
ie bedingten Geisterspiele in der Fußball-Bundesliga als natürliches Feldexperiment. Im Bereich „Sports and Environmental Economics“ präsentierte er die dadurch entstehenden Auswirkungen auf die Leistung
daher unter anderem die Modellierung von Wärmestrahlung sowie die Implementierung des Stoff- und Wärmetransports in ein CFD-Modell. Mit diesen Arbeiten vertritt Wehinger einen breiten und zukunftsweisenden
Qualitätsmanagement in der Lehre, Studienangelegenheiten, die Kontaktstelle Schule-Universität, das Sportzentrum, Weiterbildung und Alumnimanagement sowie das Internationale Zentrum Clausthal. Kontakt: TU Clausthal
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.