Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik Im Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) ist das Projekt im Forschungscluster „Polymersysteme, Mikrosensorik und Biologisierung“ angesiedelt […] Clausthal Institute for Software and Systems Engineering (ISSE) Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM)
und dem Deutschem Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Ferner ergibt sich die Möglichkeit, die am CZM angesiedelten Surface Engineering and Analysis Laboratories zu besichtigen. Abgerundet wird die Tagung […] Anmeldung Kontakt: Dr.-Ing. Henning Wiche Clausthaler Zentrum für Materialtechnik E-Mail: sekretariat@czm.tu-clausthal.de Telefon: +49 5323 72-3330 Telefax: +49 5323 72-3399
für Materialtechnik (CZM) der TU Clausthal gefördert, dessen Bauphase im Mai begonnen hat. „Ohne die Fördergelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung hätte das CZM nicht realisiert werden
Gerne finden wir auch für Ihre Fragestellung einen spezifischen Lösungsansatz. Darüber hinaus ist am CZM ein breites Spektrum an Mess-/ Analyse- und Prüfdienstleistungen vorhanden, gekoppelt mit einem ti
Abordnung der QUST hat Ende April die TU Clausthal sowie das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) und weitere Institute besucht. Angeführt wurde die Delegation vom Präsidenten der Universität, Prof […] Amtskollegin, der früheren Bundesforschungsministerin Annette Schavan, ins Leben gerufen wurde. Das CZM, das Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik und das Institut für Organische Chemie wurden
Clausthaler Zentrum für Materialtechnik“, unterstreicht Professor Wagner, der Vorstandsmitglied im CZM ist, mit Blick auf den gerade entstehenden Forschungsneubau im Campusgebiet Feldgraben. Was genau haben […] Hochschulgebiet Tannenhöhe aufgestellt. Später, wenn der Neubau fertiggestellt ist, kommt die Anlage ins CZM, damit sie vielfältig genutzt werden kann. Für die Dauer des neuen Forschungsprojektes können außerdem
ist erfolgreich.“ Mit diesen Worten eröffnete Prof. Wolfgang Maus-Friedrichs, Vorstandssprecher des CZM, die zweitägige Konferenz in der Aula Academica der TU Clausthal. Rund 160 Teilnehmende aus Wissenschaft […] auf unser fünftes Symposium und den Vortragsinhalten sind wir sehr zufrieden gewesen“, resümierte CZM-Geschäftsführer Dr. Henning Wiche, der die Veranstaltung insbesondere zusammen mit Nicole Daske organisiert
Forschungsdatenmanagment Am CZM wird zur strukturierten Sicherung der Forschungsdaten das elektronische Laborbuch elabFTW genutzt. Es ist ein webbasiertes, freies Programm, welches vom Curie-Institut aus
Beirat Den Beirat des CZM bilden fünf Mitglieder, die von der Mitgliederversammlung für einen Zeitraum von drei Jahren bestellt werden. Dieser berät und beteiligt sich an grundlegenden Fragen sowie der
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.