im Grünen. Gelehrt und geforscht wird in Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften sowie Informatik. weitere Pressemitteilungen hier im Archiv... Lernen Sie uns besser kennen Unser Blog, Veranst
bleiben, andere zieht es in die freie Wirtschaft und mancher möchte ein Studium beginnen. Die Fachinformatiker bildeten mit insgesamt sieben Vertretern die größte Gruppe unter den verabschiedeten Azubis
Wirtschaftskrise besteht weiter Bedarf an Absolventen in den MINT-Fächern, also in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik“, sagt der Vorsitzende des Fakultätentages, der Clausthaler Professor
aus. Die größte Gruppe unter denen, die nun ihre Lehrzeit beendet haben, stellten die fünf Fachinformatiker: Yvonne Stelzer, Björn Dreilich, Alexander Horst Fritsch und Jonas Klay beschäftigten sich mit
) und Applikation im mechatronischen Umfeld. Der Nachmittag vertieft in einem Forum die Informatik-orientierten Beiträge und Diskussionen sowie in einem zweiten Forum die anwendungsorientierten Themen
Universität Clausthal in puncto Digitalisierung. Es handelt sich um ein sehr praxisorientiertes Informatikstudium, das die beiden Hochschulen gemeinsam anbieten. „Es gibt einen ganz starken Bezug zu den An […] Seiten der Ostfalia das Digital-Projekt koordiniert. IT-Studium mit starkem Praxisbezug Die Informatik-Lerneinheiten machen die Hälfte des Curriculums aus, die andere widmet sich Anwendungsgebieten wie El
dem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen beigetreten. MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Initiative geht auf das Bundesbildungsministerium zurück
Sie hier: https://etce-lab.com KONTAKT: Technische Universität Clausthal Fakultät für Mathematik, Informatik und Maschinenbau Institute for Software Systems Engineering Center for Digital Technologies Wallstraße
Sie hier: https://etce-lab.com KONTAKT: Technische Universität Clausthal Fakultät für Mathematik, Informatik und Maschinenbau Institute for Software Systems Engineering Center for Digital Technologies Wallstraße
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.