Projekt sollen mithilfe einer neuentwickelten Oberflächenfunktionalisierung Kontakt- und Massentransportwiderstände von Protonenaustauschmembran-Wasserelektrolyseuren minimiert werden. Diese bestehen unter
geschlossene und ganzheitliche Methodik zur Konzeption und Bewertung von kombinierbaren Speicher-, Transport-, Konversions- und Nutzungsprozessen vor, die für eine Konkretisierung der niedersächsischen Wa
Drücken bis zu 100bar und Temperaturen bis zu 200°C arbeiten. Für mehrphasige Reaktionen werden Stofftransport und Kinetik untersucht. Forschungsprojekte NERA Entwicklung eines elektrochemischen Abwasser
auch vor Ort im Innenhof des Hauptgebäudes und vor der Unibibliothek an der bewegten Pause des Hochschulsports teilnehmen! Kommen Sie einfach vorbei und machen Sie mit! Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich
Lorraine, Frankreich Soziale Medien Researchgate Aufgabenbereiche Forschungsgruppenleitung „Flow and Transport in Underground Storage Systems“ Projekte HyUSPRe - Hydrogen Underground Storage in Porous Reservoirs
Forschungsschwerpunkte liegen auf folgenden Gebieten: Grundlagen und Verbesserung des konvektiven Wärmetransport Optimierung und Auslegung von verfahrenstechnischen Apparaten und Anlagen für Energietechnische
führe dazu, dass ein Fachstudium in Clausthal zugleich internationale und interkulturelle Aspekte transportiere. Zudem möchten sie und ihre Kolleginnen und Kollegen vom Internationalen Zentrum die Clausthaler
n als auch Mitarbeitende aktiv eingebunden waren. Dies unterstreicht – neben dem vielfältigen Sportangebot – einen der großen Vorteile der Technischen Universität Clausthal : die enge Betreuung und persönliche
man mit Hilfe der virtuellen Realität die komplexen Phänomene und theoretischen Modelle von Transportprozessen in Festbettreaktoren anschaulich machen kann. Der Vortrag überzeugte sowohl das Publikum als
Planspiel oder Kurse zur chinesischen Geschäftskultur und Unternehmensführung ergänzen das Zertifikatsportfolio. Insgesamt gibt es im Sommersemester neun verschiedene Zertifikatskurse, die aus den bestehenden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.