NTH-Stellen nach Goslar, um sich vorzustellen“, sagt Professor Andreas Rausch. Der Clausthaler Informatiker ist der Sprecher des Projektes, in dem an neuen Entwicklungen für komplexe Softwaresysteme, wie
Heidelberg hatte der 44-Jährige auch promoviert (Fachrichtung Physik) und sich im Bereich der Informatik habilitiert (Thema: Contributions to the large-scale Simulation of Flow and Transport in Heterogeneous
In die Planungen sollen die Fächergruppen Ingenieurwissenschaften, einschließlich Architektur, Informatik und Naturwissenschaften einbezogen werden. Der Ausbau zur NTH soll schrittweise erfolgen und bis
Dani Alkountar Student M.Sc (Wirtschaftsinformatik) 2025 2025 Dominik Schulz, Dani Alkountar, Mohamed Dawod, and David Unbehaun. 2025. Designing for Engagement and immersive Learning through Augmented
Das Institut für Informatik sucht im März 2009 Teilnehmer für wissenschaftliche Experimente im Bereich „Virtuelle Welten / Second Life“. Alle Studenten und Studentinnen an der TU Clausthal sind zur Teilnahme
p=list_works&sortby=pubdate KONTAKT: Technische Universität Clausthal Fakultät für Mathematik, Informatik und Maschinenbau Institut für Software and Systems Engineering Center for Digital Technologies
Profil noch stärker anwendungsbezogen ausgerichtet. Eine enge Zusammenarbeit mit Instituten der Informatik, der Wirtschaftswissenschaft und der Ingenieurwissenschaften liefert den Stoff für die Weitere
sollen nach einer Anlaufphase etwa 20 Professoren und 40 Nachwuchswissenschaftler aus Mathematik, Informatik, Physik und Ingenieurwissenschaften zusammenarbeiten. Kontakt: TU Clausthal Institut für Mathematik
Harzen. Weitere Studiengänge werden angeboten in Natur- und Materialwissenschaften, Mathematik sowie Informatik. Glänzende Perspektiven verspricht auch das Fach Energie und Rohstoffe. Insgesamt betrachtet hat
Recycling. Weitere Masterfächer sind beispielsweise Materialwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik oder Operations Research. Insgesamt bietet die TU mehr als 20 Fachrichtungen für angehende Master
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.