eit mit der Aufgabengruppe 531/1) Studiengänge im Bereich der Studienkommission Mathematik und Informatik und Studiengänge im Bereich der Studienkommission Maschinenbau und Verfahrenstechnik;Weiterbil
eit mit der Aufgabengruppe 531/1) Studiengänge im Bereich der Studienkommission Mathematik und Informatik und Studiengänge im Bereich der Studienkommission Maschinenbau und Verfahrenstechnik;Weiterbil
tefanie Schneider: Informatikwerkstatt Dr. Andreas Reinhardt/Stefanie Schneider: Informatikwerkstatt Poster vom Tag der Lehre 2018 Kurzfassung der Bewerbung: Die Informatikwerkstatt ist ein Pflichtmodul […] Lehrveranstaltung. Nicht zuletzt sind jedoch auch der Spaß an der Informatik und das gegenseitige Kennenlernen wesentliche Ziele der Informatikwerkstatt. Simon Schäfer: Fachpraktikum "Digitale Fabrik" Simon Schäfer: […] ul im ersten Semester des Bachelorstudiengangs Informatik/Wirtschaftsinformatik. In diesem Kurs werden zunächst drei unterschiedliche Vorlesungen zu Programmiertechniken und speziell darauf abgestimmte
kte "Effizient Nutzen", "Recycling 4.0" und“ Life Cycling" Prof. Dr. Reinhard Gerndt, Fakultät Informatik der Ostfalia Hochschule, besucht den Harz mit seinem Pflegeroboter CRUZR Vorstellung unseres S
Aktuelle Informationen Prüfungsanmeldungen bei gkemnitz@in.tu-clausthal.de. Übungsraum Technische Informatik: Institut für Mathematik, Raum 010. Betreute Laborzeiten: Mi. und Do. 13-15. Weitere Zeiten auf
Teaching and LeArning NeTwork in Information Systems) schließt sich die niedersächsische Wirtschaftsinformatik zu einem universitären Lehrverbund zusammen, um Nutzen aus standortübergreifender Lehre zu
Liebe Studierende, das Institut für Informatik bietet in Kooperation mit der Volkswagen AG erstmalig in diesem Semester die Veranstaltung “Product Lifecycle Management” (PLM) für Studierende im Masterstudium
e und unsere Veranstaltung bei Stud.IP ein. Unsere Postanschrift Fachschaftsrat Mathematik und Informatik der TU Clausthal Silberstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Elektronischer Kontakt Fax: +49 5323
und Materialwissenschaften - Energie und Rohstoffe - Wirtschaftswissenschaften - Mathematik und Informatik - Maschinenbau und Verfahrenstechnik Wir bieten Ihnen eine perfekte Gelegenheit, mit Ihren Fachkräften
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.