Fachschaftszentralrat Fachschaftszentralrat Fachschaft für Geo-, Energie- und Rohstoffwissenschaften Fachschaft GER Fachschaft für Geo-, Energie- und Rohstoffwissenschaften Fachschaft für Maschinenbau, Ver
Planetenradgleitlager-Prüfsystem Winnipeg – Win denergieanlage n mit i nnovativen P lan e tenrad g leitlagern Ziel des Projekts ist die Installation eines Planetenradgleitlagerprüfsystems zur Erforschung […] Projekts zu beschaffenden Komponenten sollen im Technikum des Instituts für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen an der TU Clausthal aufgebaut werden. Förderzeitraum: 01.11.2021 – 31.12.2022 Förderkennzeichen:
auf, die sowohl am IEPT als auch am Energie-Forschungszentrum Niedersachsen angesiedelt ist. Aktuelle Forschungsschwerpunkte nehmen besonderen Bezug auf energierelevante Fragestellungen wie die Gassensorik
sprach Dr. Andreas Reinhardt vom Institut für Informatik der TU Clausthal über Potenziale der Energiedatenanalyse, und Dr. Christian Duwe (Recycling-Cluster REWIMET) stellte Beiträge zur industriellen Res […] Privathaushalten und Unternehmen vor. Auf welche Widerstände die effizientere Nutzung von Material, Energie und Arbeitszeit im betrieblichen Alltag häufig stößt und wie man diese im Team auflösen kann, ve […] der Möglichkeiten“ im Foyer des CUTEC-Instituts zu besuchen und mit Experten aus den Bereichen Energieeffizienz, Recycling und Consulting sowie den Referenten ins Gespräch zu kommen. „Mich hat es begeistert
Materialtechnik und im Umweltschutz”, während Dr. Dirk Turschner (Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme) in der Fakultät für Elektrotechnik zum Thema „Die virtuelle Synchronmaschine” vortrug […] Fachbereich gehalten: Vor Materialwissenschaftlern sprach Professor Winfried Daum (Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien) über „Photoelektrochemische Wasserspaltung mittels Galliump […] In der Fakultät für Chemie und Chemische Technologie sprach Dr. Sebastian Dahle (Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien) über „Einsatzmöglichkeiten nichtthermischer Plasmen in der
Geschäftsbereiche auf dem Gebieten der Energietechnik und Sensorik auszubauen aber auch die einzigartige Chance neue „Spin-off-Unternehmen“ auf dem „Energie-Campus“ anzusiedeln. Durch den Verbund der b […] EFZN-Gedanke trägt Früchte „Wir brauchen ein solches Technikum, um unsere Kompetenzen im Bereich Energiespeicher zu zeigen und hochqualifizierte Forscher und Forscherinnen in diese Region zu locken“, so EFZN-Chef […] nutzbar. Das ist effiziente Forschung.“ „Für eine Sichtbarkeit der Forschungsarbeiten auf dem Energie-Campus müssen wir gezielt gesellschaftlich relevante Themen besetzen - die Sicherheitstechnik von B
n Planung, Gestaltung, Verwaltung und Optimierung von Prozessen und Systemen der Energieerzeugung und Energieverteilung, wobei sowohl ökonomische als auch technische Aspekte Berücksichtigung finden. Der […] sinformatik. Der Studiengang weist darüber hinaus mit dem optionalen Anwendungsschwerpunkt Energiemanagement ein weiteres bundesweites Alleinstellungsmerkmal auf. Ziel des Schwerpunktes ist die Vermittlung […] profitiert dabei von der fachlichen und räumlichen Nähe zu dem zukünftig in Goslar ansässigen Energieforschungszentrum Niedersachsen, in dem die TU Clausthal federführend ist. In beiden Studiengängen wird neben
swertes westlicher Nationen. Da die Wirtschaft in China pro Jahr um etwa 10 Prozent und der Energieverbrauch um rund 5,5 Prozent wachse, „ist die unterirdische Lagerung der zunehmenden Treibhausgase ein […] Leere Salzstollen, Öl- und Erdgasfelder als Lagerstätten Der weltweit größte Verursacher von energiebedingten Kohlendioxid-Emissionen sind noch die USA, gefolgt von China, Russland, Japan und Indien. Auf […] Steinkohle, die in der Stromerzeugung Kohlendioxid freisetzen, mehr und mehr durch alternative Energieträger ausgetauscht werden. Eine kurzfristigere Möglichkeit, das Kohlendioxid von der Atmosphäre fern
ist über Jahrzehnte am Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme tätig gewesen, insbesondere auf dem Gebiet der dezentralen Energiesysteme. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian […] hierbei sind Sicherheits- und Tragwerksanalysen für Endlager, Untertagedeponien und untertägige Energiespeicher. Ende Oktober ist Professor Dieter E. Kaufmann , nachdem er das Institut für Organische Chemie
Gebiet der Energieeffizienz, der erneuerbaren Energien und der Elektromobilität erörtert. Wan Gang regte an, ein gemeinsames Forschungszentrum zu entwickeln, um den Herausforderungen der Energiewende zu begegnen […] erfolgreich zusammengearbeitet. Ende Mai 2015 findet zu diesen Themen die vierte Chinesisch-Deutsche Energietagung in Chengdu statt. Wan Gang erinnerte an seine Studienzeit in Clausthal und sagte, dass die TU
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.