ist über Jahrzehnte am Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme tätig gewesen, insbesondere auf dem Gebiet der dezentralen Energiesysteme. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian […] hierbei sind Sicherheits- und Tragwerksanalysen für Endlager, Untertagedeponien und untertägige Energiespeicher. Ende Oktober ist Professor Dieter E. Kaufmann , nachdem er das Institut für Organische Chemie
Gebiet der Energieeffizienz, der erneuerbaren Energien und der Elektromobilität erörtert. Wan Gang regte an, ein gemeinsames Forschungszentrum zu entwickeln, um den Herausforderungen der Energiewende zu begegnen […] erfolgreich zusammengearbeitet. Ende Mai 2015 findet zu diesen Themen die vierte Chinesisch-Deutsche Energietagung in Chengdu statt. Wan Gang erinnerte an seine Studienzeit in Clausthal und sagte, dass die TU
Zelldesign und Energiespeicherung. Diese Besuche tragen dazu bei, das Forschungsnetzwerk der TU Clausthal in den derzeit besonders aktuellen Themenfeldern von Umwelt- und Energieanwendungen der Elektrochemie
und Grenzen thermischer Energiespeicherung in tiefen Aquiferen (Georeservoiren) im Rahmen der 'Wärmewende 2030' GeoTES - Möglichkeiten und Grenzen thermischer Energiespeicherung in tiefen Aquiferen (Ge
Fachschaftszentralrat Fachschaftszentralrat Fachschaft für Geo-, Energie- und Rohstoffwissenschaften Fachschaft GER Fachschaft für Geo-, Energie- und Rohstoffwissenschaften Fachschaft für Maschinenbau, Ver
Planetenradgleitlager-Prüfsystem Winnipeg – Win denergieanlage n mit i nnovativen P lan e tenrad g leitlagern Ziel des Projekts ist die Installation eines Planetenradgleitlagerprüfsystems zur Erforschung […] Projekts zu beschaffenden Komponenten sollen im Technikum des Instituts für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen an der TU Clausthal aufgebaut werden. Förderzeitraum: 01.11.2021 – 31.12.2022 Förderkennzeichen:
auf, die sowohl am IEPT als auch am Energie-Forschungszentrum Niedersachsen angesiedelt ist. Aktuelle Forschungsschwerpunkte nehmen besonderen Bezug auf energierelevante Fragestellungen wie die Gassensorik
Politiker zunächst zum EnergieCampus der TU Clausthal am Standort Goslar. Dort errichtet das Staatliche Baumanagement Südniedersachsen (SBSN) für das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) die bauliche […] der Herstellungskosten für alkalische Elektrolyseure, um auf diese Weise grünen Wasserstoff als Energieträger wettbewerbsfähiger zu machen. Ein bisher für die Sicherheitsforschung an Hochleistungsbatterien
Einbindung der Arbeitsgruppen von Prof. Dr.-Ing. Ines Hauer (Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme) und Prof. Dr.-Ing. Christine Minke (Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreis […] besonderen Förderbescheid durften die Forscherinnen und Forscher am Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal vor Kurzem in Empfang nehmen. Aufgrund des guten Projektfortschritts
Der Weg zu einer treibhausgasneutralen Energieversorgung der Gebäude führt über die Nutzung von regenerativer Energie und Abwärme. In Fällen, in denen Energiequellen nur mit größerem Aufwand erschließbar
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.