Gregor D. Wehinger. Der Professor für Dynamik chemischer Prozesse am Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik der TU Clausthal ist Preisträger des diesjährigen Stipendiums der Max-Buc […] hungsstiftung. Sein Arbeitsgebiet umfasst die detaillierte Modellierung von chemischen und elektrochemischen Reaktoren mit numerischer Strömungsmechanik. Etwa 15 Stipendien werden jährlich von der Max
Bologna geleitet wird, mit dem Schulworkshop ihres „Flying Science Circus“ zum Recycling von Elektronikschrott. Sowohl die Aktivitäten der TU als auch der Auftritt des europäischen Schulprojekts verfolgen […] t: der Vizepräsident für Studium und Lehre, die Institute für Informatik, für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik sowie für Energieforschung und Physikalische Technologien, das Forschungszentrum
g „Theorie und Praxis der Bierbrauerei“ hat Professor Frank Endres, Leiter des Instituts für Elektrochemie der TU Clausthal, die Probe aufs Exempel gemacht. Mit einem Dutzend Studierenden hat der Wiss […] rkerhof, hinter der die Kurbetriebsgesellschaft „Die Oberharzer“ steht, und das Institut für Elektrochemie auch gemäß einem Kooperationsvertrag zusammen. Ziel ist es, die lange Biertradition in Claust
Einsicht Keine anderen Termine sind möglich Ausdrücklich nicht erlaubt sind: Schreibutensilien Elektronische Geräte aller Art Falls eine Teilnahme nicht möglich ist, kann eine Vollmacht an einen Kommilitonen
Einsicht Keine anderen Termine sind möglich Ausdrücklich nicht erlaubt sind: Schreibutensilien Elektronische Geräte aller Art Falls eine Teilnahme nicht möglich ist, kann eine Vollmacht an einen Kommilitonen
Student Electric Racing Team arbeitet er auch an einem der Hauptthemen im Automobilbau, der Elektromobilität. Neben diesen beiden Haupttätigkeitsfeldern führt er auch Arbeiten auf dem Gebiet der aktiven
in vielen technischen Anwendungen genutzt. So kommen unter anderem bei der Entwicklung von Batterieelektroden und Katalysatorträgern kolloidale Kristalle zum Einsatz. Häufig werden Polymerkolloide verwendet
auseinandergesetzt. Doktorvater ist Herr Professor Thomas Turek vom Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik der TU Clausthal; das Zweit- und Drittgutachten wurden von Professor Ulrich
Maschinenbau (Master) 2. Vorsitzender Dennis Hoffmann Maschinenbau (Bachelor) Finanzwart Max Hanisch Elektrotechnik (Bachelor) Ständige Mitglieder Lukas Sanktjohanser Maschinenbau (Bachelor) Charlotte Korb Ve
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.