sein Weg an die Universität Dortmund, wo er mit Professor Matthias Kleiner, derzeit Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), zahlreiche Großprojekte und Schwerpunktprogramme initiierte. 2001 […] 2001 kehrte er nach Hannover zurück und leitet dort seitdem das größte Werkstoffinstitut Deutschlands. Neben vielen Ämtern, beispielsweise als Vorstandsvorsitzender des Produktionstechnischen Zentrums Hannover
Die deutsche Ingenieursausbildung genieße in Fernost einen hervorragenden Ruf, sagt Professor Michael Z. Hou, der Leiter des China-Kompetenzzentrums. Ziel der Weiterbildung ist es, dass Jungwissenschaftler […] viele wissenschaftliche Kontakte zu Forschenden und Lehrenden der TU, die in der Folge in deutsch-chinesische Forschungsprojekte münden könnten. Ein Vorbild auf diesem Gebiet liefert die intensive Zus
bei den deutschen Hochschulmeisterschaften (ADH Open) im Wellenreiten. Susanne Lücke belegte bei den Frauen in der Open-Kategorie Platz zwei und im Bereich „Longboard“ Rang fünf. Das größte deutsche Surfevent
Stroefun III Die Lagerung von hochradioaktiven Stoffen soll in Deutschland untertägig erfolgen. Das STROEFUN III- Projekt befasst sich mit der Messung der Permeabilität und der gezielten Abdichtung des […] Das übergeordnete Ziel dieses Vorhabens ist es, der Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen in Deutschland ein Stück näherzukommen. Unter anderem wurden folgende Forschungsschwerpunkte behandelt: in si
wichtige historische und aktuelle Ereignisse, bedeutende Persönlichkeiten und „runde“ Jubiläen in Deutschland zu würdigen. Vor diesem Hintergrund erreichen das Bundesfinanzministerium jährlich rund 500 Vorschläge […] Clausthal: „Auf dem Gebiet der Wissenschaft werden beispielsweise auch das 100-jährige Bestehen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD und das internationale Jahr der Quantenwissenschaften und -
war vor allem der Auf- und Ausbau der Kooperationen in den Bereichen Studium und Wissenschaft mit deutschen Universitäten. So hatte man bereits beim gemeinsamen Mittagessen mit dem China-Beauftragten der […] Studierenden sei im Vergleich zur Southwest Jiaotong University mit 47.000 Studierenden oder anderen deutschen Universitäten "small and fine“. Als letzter Programmpunkt stand ein Besuch des China-Kompetenzzentrums
Anwendungen? – Wenn in der Woche vom 19. bis 23. September am Institut für Vernetzte Energiesysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oldenburg die 13. Niedersächsische Summer School „Bre […] für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Während der Veranstaltung, zu der 42 Teilnehmende aus ganz Deutschland zusammengekommen sind, geben rund 25 Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie tiefe
t eingefunden. Alle Tagungsteilnehmer setzen an ihren Einrichtungen Projekte im Rahmen des deutschlandweiten „Qualitätspaktes Lehre“ um. Für dieses Programm stellt der Bund bis 2020 zwei Milliarden Euro […] Wissenschaftlerin. Neben Vorträgen und Fragen - etwa an den Projektträger des Qualitätspaktes Lehre, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt - stehen die Arbeit in Gruppen sowie an Standards guter Lehre für
Clausthal vertritt und bereits an der Spitze der deutschen sowie europäischen keramischen Vereinigung stand, verwies in seinem Grußwort auf eine Studie der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Demnach werden Fu
Schulen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der Wirtschaft zusammensetzt. „Jugend forscht“ ist Deutschlands erfolgreichster Nachwuchswettbewerb. Ziel ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturw […] ormationstage der TU Clausthal, zu denen am 26. und 27. März rund 750 Gymnasiasten aus ganz Norddeutschland im Oberharz erwartet werden. Wenn die „Jugend-forscht“-Teilnehmer ihren Wettbewerb beendet haben
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.