dann eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter angeboten, die ich sehr gerne angenommen habe. 3) Work@IMW: Welche Aufgabenfelder (Forschung & Lehre) werden Sie am IMW betreuen? Serkan Turfan: Ich […] Zukunft werde ich hoffentlich mehr mit Studierenden in Kontakt treten. 4) Motivation³@IMW: Nennen Sie 3 Schlagworte, die Sie als eigene Motivation ans IMW mitbringen. Serkan Turfan: Mein Hauptziel ist es
erlaubt die Messung unter Umgebungsbedingungen. Für die Pflanze wurde ein angepasster Probenhalter im 3D-Druck Verfahren hergestellt. Die Methode ermöglicht eine räumliche Auflösung von bis zu 50 µm und einer […] Schlagworte Analyse, Nachweisgrenze, Röntgenfluoreszenz, Spektroskopie, Spurenanalytik, micro-XRF, 3D-Druck 21.05.2021 Kontakt Forschungseinrichtung: Prof. Dr. Ursula Elisabeth Adriane Fittschen Institut
für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das Vorhaben seit 2016 mit einem Volumen von insgesamt rund 3,9 Millionen Euro für die TU Clausthal. In der ersten Phase des Vorhabens war auch das Institut für Dynamik […] erlaubt triaxialen Umgebungsdruck auf die zu bohrende Gesteinsprobe aufzubringen und Formationen bis zu 3.000 m Tiefe zu simulieren. Das Projektteam, welches um Lisette Hayn und Mostafa Abdelhafiz ergänzt wird
de/diversity-tag ). Sie wurde im Dezember 2006 ins Leben gerufen. Seitdem haben 3.400 Unternehmen und Institutionen mit insgesamt 13,3 Millionen Beschäftigten die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Träger der
Information, der Festlegung der zeitlichen Vorgehensweise und der inhaltlichen Vorbereitung des ca. 3 Wochen später stattfindenden Auditierungsworkshops. Aufgrund der Folgen des Orkans "Kyrill" konnte Frau […] audits zu bearbeitenden acht Haupthandlungsfelder wurden die Workshopteilnehmer gebeten, sich zu max. 3 Feldern zu melden, wo erhöhter Handlungsbedarf gesehen wird. Dabei stellte sich heraus, dass in den
Economy , der 3D-Druck und die entwicklungsmethodische Vorgehensweise, hier „Design Thinking“, angewendet und gelehrt werden. Auf diese Weise wird überprüft, ob und welche positiven Einflüsse der 3D-Druck für
Raumfahrt setzte Professor Günster dabei eine Versuchsreihe zum Thema additive Fertigungsverfahren bzw. 3D-Druck in der Schwerelosigkeit fort. Mit an Bord war nicht nur wieder ein Drucker, der von der Clausthaler […] Weltall haben die Clausthaler beispielsweise erfolgreich getestet, wie sich ein Schraubenschlüssel per 3D-Druck herstellen lässt. Die Ergebnisse der Experimente können Astronauten bei zukünftigen Weltraumissionen
erfolgreichen Umsetzung nicht nur bei Leiterplatten, sondern vor allen Dingen in der 3D-MID-Technik, die es erlaubt, komplexe 3D-Strukturen mit hohem Integrationsgrad effizient und mit stark verringerten Ko
ein sehr stabiles Bauteil aus Beton, das innerhalb von 30 Minuten mit additiver Fertigung, also im 3D-Druck-Verfahren, hergestellt worden ist“, erläutert Professor Jens Günster. Der Wissenschaftler nimmt […] Beton. Dieser hat nicht nur eine höhere chemische Resistenz, sondern bietet in Kombination mit der 3D-Drucktechnologie einzigartige Möglichkeiten für Industrieanwendungen, zum Beispiel für Spezialanfertigungen
vor und nach dem Versuch gewogen und der Abtrag wird in mg oder bei bekannter Werkstoffdichte in mm 3 angegeben. Als Abrasivgüter können je nach Kundenwunsch verschiedene Materialien benutzt werden.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.