Folglich dachten viele Oberstufenschüler, man könne entweder auf Bachelor oder Master studieren. Dass das viersemestrige Master- auf das sechssemestrige Bachelor-Studium aufbaut, schien vielen neu. Fast familiäre
zu präsentieren“, sagt Professor Michael Prilla (Institut für Informatik), der gemeinsam mit Masterstudent Niklas Osmers an dem Paper gearbeitet hat. Die CHI steht für höchste Ansprüche und ist die weltweit […] des Versuchs analysiert und für die Konferenz aufbereitet hat, befindet sich derzeit im zweiten Mastersemester seines Studiums. Seine Pläne für die Zukunft sind noch ungewiss. „Neben einer Promotion oder
dem Mitwirken am Projekt NTH sehen die neuen Fakultätschefs eine Hauptaufgabe darin, das Bachelor-Master-System sowie das Promotionsstudium auszubauen. „Als kleine Universität müssen wir dem oktroyierten
des Europäischen Automobilherstellerverband (ACEA) mit. Daraufhin beschäftigte er sich in seiner Masterarbeit „Entwicklung einer modellbasierten Methode zur frühzeitigen Erkennung sicherheitskritischer Erwärmung […] Leistung bewertet. Klink studierte an der TU Clausthal Energietechnologien und im Anschluss den Masterstudiengang Energiesystemtechnik. Aktuell ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum
naheliegend, an die TU Clausthal zu gehen“. Nach dem Bachelor-Abschluss hat er inzwischen mit einem Masterstudium in Angewandter Mathematik begonnen. „Das Verhältnis von Dozenten und Studierenden ist in Clausthal […] berichtet Kreter. Neben zwei Schwerpunkten aus dem Mathematikbereich legt er seinen Fokus im Masterstudium auf Betriebswirtschaftslehre und Informatik. „Ich könnte mir vorstellen, später einmal im Bereich
gien (Bachelor) und Energiesystemtechnik (Master) beurteilt worden. Als positiv werden hier der Studienanfang, die internationale Ausrichtung im Masterstudium und der Bereich Forschung herausgestellt.
Tannenhöhe) gehalten. Wichtig: Die Veranstaltung muss von allen Informatikstudierenden im Bachelor und Master besucht werden, bevor sie das erste Seminar absolvieren. Interessierte Studierende tragen sich bitte
r D5, gehalten. Wichtig: Die Veranstaltung muss von allen Informatikstudierenden im Bachelor und Master besucht werden, bevor sie das erste Seminar absolvieren. Interessierte Studierende tragen sich bitte
bewerben Sie sich jetzt für einen Studienstart im Wintersemester 2023/24! Unsere weiterbildenden Masterstudiengänge Intercultural Leadership and Technology (M.Sc.) und Systems Engineering (M.Sc.) sind nebenberuflich
Begrüßungsveranstaltungen am 07.04.2025 um 10 Uhr im Audimax und Online! Für Bachelor- und Masterstudierende Begrüßung in den Fakultäten: 07.04.2025 ab 14 Uhr Begrüßung in den Fakultäten: 07.04.2025 ab
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.