Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik IFAD TU Clausthal - Institut für Software und SystemsEngineering ISSE Hochschule Nordhausen REWIMET e.V. Infoflyer: Informieren Sie sich über unser Projekt:
, R. (2021): "Comprehensive Techno-economic and Environmental Assessment for Cruise Ship Energy Systems." In: Electric & Hybrid World Expo Virtual, 13–15 September 2021 Minke, C.; Suermann, M.; Bensmann […] S.; Cerdas, F.; Herrmann, C. (2020): "Model-based technology integration to support life cycle engineering of all-solid state batteries. (Poster)" In: SETAC Europe 30th Annual Meeting 2020 SciCon, 3–7 May […] Harting, K.; Kunz, U.; Turek, T. (2012): "Zinc-Air Batteries on an Industrial Scale – Process Engineering Challenges and Economic Evaluation." In: 63rd Annual Meeting of the International Society of E
and Education: The Effect of Real Field Data on Multi-Disciplinary Student Projects in Petroleum Engineering ”. SPE ATC Denver, 30 October–2 November. SPE 145421 Reinicke, K.M . (2011): „ Unkonventionelles […] (2008) : "Prediction of Flow Regime Effects on Particle Velocity in Three-Phase Production and Well systems". Accepted for the 59th Can. Petrol. Society Annual Technical Conference 2008, Calgary, Alberta, […] C. (2008) : “ Prediction Critical Transport Velocity for Gas-Oil-Sand Multiphase Prod. and Well Systems“. DGMK/ÖGEW Frühjahrstagung, 10.-11.04.200, ISSN 1433-9013, ISBN 978-3-936418-79-8, pp119-128 Reinicke
2021. Sengül, Deniz. „Wirtschaftlichkeitsbetrachtung über die Lebenszeit von Speicher-Umrichter-Systemen zur Erbringung von Momentanreserve unter besonderer Berücksichtigung der Lithium-Ionen-Batterie […] MATLAB-Simulink, Bachelorarbeit 2019 Griemert, Rudolph: Frequenzstabilitätsbetrachtung eines Multi-VSG-Systems am Beispiel eines Mehrknoten-Inselnetzes, Bachelorarbeit 2019 Krange, Steffen: Untersuchungen zum […] Hybridfahrzeuge als Brückentechnologie 2014 Güler, Sezen : Analyse der Attraktivität von Free-Flow Systemen in Deutschland 2014 Holze, Sarah : Identifikation der Marktattraktivität der Carsharing- und E-
Zur Webseite des Referenten 11:00 - 11:20 Uhr Benjamin Leiding - Institute for Software and SystemsEngineering, TU Clausthal There is no Planet B Corporations and policymakers are “committing” to lower […] wünschen. Vortrag zum Download 16:45 - 17:05 Uhr Philip Jaeger - Institute of Subsurface Energy Systems, TU Clausthal Chancen und Risiken der Geothermie in der kommunalen Wärmeplanung Geothermische Anlagen […] hinweg ermöglichen und somit die Schließung von Materialkreisläufen erleichtern. Cyber-physische Systeme können effiziente und automatisierte Demontage- und Recyclingprozesse ermöglichen. Aber sind dies
To enable development of such systems, in this thesis, I am focusing on methods supporting design and implementation of cognitive agents, a specific subtype of agent systems which internally construct a
s sowie deren Einsatzgrenzen. Es ist bekannt, dass die beiden Randkomponenten des Li(Nb,Ta)O 3 -Systems – LiNbO 3 und LiTaO 3 – als kongruentes System mit etwa 48,4 mol.-% Li 2 O wachsen. Das stöchiometrische […] Produktion. Dabei erlauben unter extremen Bedingungen einsetzbare Sensoren, Aktoren und Sensor-Aktor-Systeme eine deutliche Verbesserung der genannten Prozesse in Hinblick auf Effizienz und Umweltverträglichkeit […] Kooperationspartner: Massachusetts Institute of Technology, Department of Materials Science and Engineering Ansprechpartner: Dr. Hendrik Wulfmeier PCO-beschichtetes Zirkonoxid-Substrat (links oben), welches
Papers We plan a Special Issue with extended version of outstanding full papers to Biomedical Engineering (DeGruyter) https://www.degruyter.com/journal/key/bmte/html?lang=en (Impact Factor: 1.426). Minitrack
Clausthal. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Technologien wie dem Internet of Things, Cyber-Physical Systems, Blockchain Technology und Wireless Sensor Networks. Außer im Institut findet diese Forschung in
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.