Bilder haben eine Top-Auflösung“, berichtet Professor Wolfgang Maus-Friedrichs, Vorstandsmitglied im CZM. Schon lange hatten sich die Clausthaler Materialexperten ein Nano-CT-Gerät zur Struktur- und Mate […] Clausthal zur Verfügung“, sagt Dr. René Gustus, der die Anlage am Zentrum für Materialtechnik betreut. „Am CZM wird viel auf dem Gebiet von Multi-Material-Systemen geforscht. Da kommt uns ein Nano-CT und die damit […] verbundene Erweiterung der wissenschaftlichen Möglichkeiten natürlich sehr entgegen“, unterstreicht CZM-Geschäftsführer Dr. Henning Wiche. Dadurch könnten nun beispielsweise bei Faserverbundwerkstoffen die
Am 25. Und 26. Februar 2021 fand am Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) das 4. „Symposium Materialtechnik“ statt, dieses Jahr in digitaler Form. Trotz der besonderen äußeren Umstände war die […] WAAM Prozess“. Mehr Infos: WAAM . Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Symposium: https://www.czm.tu-clausthal.de/symmat2021/ ----- Das IEI ist jetzt auch bei Instagram. Finden Sie uns dort: https://www
Organische Chemie (IOC) haben sich unter dem Dach des Clausthaler Zentrums für Materialwissenschaften (CZM) in einem neuen Forschungscluster zusammengeschlossen. Ziel ist die Verbindung des vorhandenen Know […] und Ressourceneffizienz sowie Nachhaltigkeit setzt.“ Das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) der Technischen Universität Clausthal ist optimal aufgestellt, um in allen die Biologisierung umfassenden
Materialtechnik wurde erstmals 2015 veranstaltet und findet alle zwei Jahre statt. Es ist die Tagung des CZM bei der Interessierte aus Wissenschaft und Industrie ihre aktuellen Themen im Bereich der Material […] ng -referiert- Alle englischen Beiträge erscheinen in einem referierten Tagungsband im Rahmen der CZM-Schriftenreihe „Fortschrittsberichte der Materialforschung und Werkstofftechnik“. Zusätzlich wird der
ihrer Funktion als Vorstandsmitglieder des CZM. Sie dankten dem Kollegen insbesondere für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit beim Aufbau des CZM, ohne die das Zentrum in der jetzigen Form […] ist er Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied des Clausthaler Zentrums für Materialtechnik (CZM). Abschiedskolloquium mit mehr als 100 Gästen Im Rahmen seiner langjährigen wissenschaftlichen Laufbahn
der Materialforschung und Werkstofftechnik" berichtet das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) als interdisziplinäre Forschungseinrichtung der TU Clausthal über aktuelle Themen und Trends aus den […] aus dem Gebiet der Naturwissenschaften und den Ingenieurwissenschaften wird künftig alle 2 Jahre vom CZM organisiert.
erfolgten Freigabe könne nun das seit Jahren größte Projekt der TU Clausthal umgesetzt werden. Das CZM bündelt die Materialforschung. Unter Beteiligung von Wissenschaftlern aus den Mitgliedsuniversitäten […] Universität selbst steuert einen Eigenanteil von 800.000 Euro bei. Weitere Informationen siehe: www.czm.tu-clausthal.de
ihrer Funktion als Vorstandsmitglieder des CZM. Sie dankten Herrn Ziegmann insbesondere für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit beim Aufbau des CZM, ohne die das Zentrum in der jetzigen Form […] ist er Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied des Clausthaler Zentrums für Materialtechnik (CZM). Im Rahmen seiner langjährigen wissenschaftlichen Laufbahn wirkte Herr Prof. Ziegmann an mehr als
ihrer Funktion als Vorstandsmitglieder des CZM. Sie dankten Herrn Ziegmann insbesondere für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit beim Aufbau des CZM, ohne die das Zentrum in der jetzigen Form […] ist er Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied des Clausthaler Zentrums für Materialtechnik (CZM). Im Rahmen seiner langjährigen wissenschaftlichen Laufbahn wirkte Herr Prof. Ziegmann an mehr als
ik Darüber hinaus sagte Professor Hanschke über das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM): Das CZM habe erfolgreich die Evaluation der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen passiert. Man […] dass das Land die Gelder bald freigeben werde, um das ehemalige Erdölinstitut im Feldgrabengebiet als CZM-Sitz umzugestalten. Um die Bausubstanz der TU Clausthal ist es insgesamt weniger gut bestellt. An vielen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.