au/Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen. Erfreulich ist auch die Entwicklung im Studiengang Chemie, deren Erstsemesterzahl sich etwa verdoppelt hat. Mit über 3000 Studierenden erreicht die TU Clausthal
Praktika innerhalb des Girls' Day angeboten: Institut für Nichtmetallische Werkstoffe, Institut für Elektrochemie, Institut für Aufbereitung, Institut für Metallurgie und Institut für Informatik. Darüber hinaus
kann, lernten die Kinder mit Petra Lassen im Labor des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie. Ausgestattet mit Schutzbrillen und Reagenzgläsern mischten sie Rotkohlsaft mit handelsüblichen
promovierter Mediziner an die TU Clausthal, um fortgeschrittenen Studierenden in den Fächern Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik seine Erfahrungen im Bereich der Arbeits- und Sozialmedizin zu vermitteln
absolviert die Lehrzeit zum Feinwerkmechaniker, zum Elektroniker für Geräte und Systeme sowie zum Chemielaboranten. Außerdem sind eine angehende Werkstoffprüferin und ein angehender Elektroniker für Betriebstechnik
(Studienfach Werkstoffwissenschaften), Tobias Bick (Wirtschaftsingenieurwesen) und Tetyana Laba (Chemie). Stellvertretend für die 42 Stipendiaten erhielten die drei Clausthaler Studierenden im Senatss
vorgesehen. Dafür sucht die Degussa schon jetzt chinesische Ingenieure und Chemiker, damit diese Chemiefabrik in China nach einer gewissen Anlauf-Phase fast ausschließlich durch chinesische Fachleute betrieben
Rollinger und ergänzte: „Wir hoffen, dass sich diese Kontakte verstetigen und sich neben dem Bereich Chemie auch auf die Physik und die Informatik ausweiten lassen.“ Der Kontakt zwischen beiden Bildungsei
insgesamt 147 Bewerber gestiegen) und Informatik/Wirtschaftsinformatik (23,5 Prozent) sowie für Chemieingenieurwesen (Diplom) auszumachen. Besonders auffällig ist der Run auf die ingenieurwissenschaftlichen
Woche beispielsweise in den Instituten für Mathematik, Bergbau, Maschinenwesen oder im Bereich der Chemie. Abends folgten Programmpunkte wie der Besuch des Bergbauernmarktes, ein Zumba-Kurs oder das Zuschauen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.