Bisher lag der Rekord in der 239-jährigen Geschichte der Hochschule bei 4624 Studierenden, aufgestellt im vergangenen Winter. Es ist nun bereits das dritte Jahr hintereinander, in dem die TU Clausthal
Die Willkommensfeier begann mit einer herzlichen Ansprache von Professor Rembe vom Lehrstuhl für Elektro- und Informationstechnik der Technischen Universität Clausthal. Er stellte den neuen Studierend
Die Willkommensfeier begann mit einer herzlichen Ansprache von Professor Rembe vom Lehrstuhl für Elektro- und Informationstechnik der Technischen Universität Clausthal. Er stellte den neuen Studierend
Gute Musik hat Tradition an der Universität im Oberharz. 1960 wurde das Sinfonieorchester gegründet, seit 1985 gibt es den Kammerchor an der TU. „Die Idee, ein alternatives Orchester zu gründen, das s
Im ersten Teil des Konzertes erklingt von Charles Ives der Orchestersatz „The Unanswered Question“ sowie das Trompetenkonzert in Es-Dur von Joseph Haydn. Solist ist Scott Keating. Der zweite Teil wird
Das Fach Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) hat mit 138 die meisten Erstsemester zu verzeichnen. Es folgen die beiden Diplomstudiengänge Maschinenbau/Mechatronik mit 83 und Wirtschaftsingenieurwesen
„Das Problem in der Veranstaltung Unternehmensführung ist die hohe Durchfallquote“, erläutert Professor Pfau vom Institut für Wirtschaftswissenschaften. Deshalb hatte sich sein Team gefragt: Was kann
Die erste Frühstudierende, die sich an der TU Clausthal eingeschrieben hat, war Janina Klose von der Robert-Koch-Schule in Clausthal-Zellerfeld. Darüber hinaus begrüßte Herbert Stiller, der Leiter des
Die Aufführungen sind am Samstag, 5. Dezember, um 20 Uhr in der Aula Academica (Aulastraße 8) der TU Clausthal und - ein Novum - am Sonntag, 6. Dezember, um 19 Uhr in der Kaiserpfalz Goslar (Kaiserble
"Seit 1985 kann man in Clausthal Informatik studieren; die Wirtschaftsinformatik kam 1998 dazu. In den letzten drei Jahren hat sich eine grundlegende Erneuerung der Informatik vollzogen; so hat sich d
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.