Das Institut für Software and SystemsEngineering hat einen neuen Mitarbeiter bekommen. Herr Ahmad Hatahet unterstützt die Forschungsgruppe Machine Learned Models for Engineers. Und weil wir Ahmad auch
tigkeit), Christian-Henrik Walter (Technische Mechanik), Phillip Wolter (Applied Software SystemsEngineering) und Abed Al Rahman Al Masri (Schweißtechnik und trennende Fertigungsverfahren). Im März 2015
tur zur Verfügung gestellt werden. Das DIGIT geht aus dem „Institute for Applied Software SystemsEngineering (IPSSE)“ hervor, das in 2011 als fakultäts- und hochschulübergreifender Forschungsverbund an […] eten erforscht und erarbeitet: Kreislaufwirtschaft, Mobilität, Energie, Industrie 4.0, Autonome Systeme und Innovative Geschäftsmodelle & IT-Management. Entsprechend der vom Senat der TU Clausthal genehmigten
tur zur Verfügung gestellt werden. Das DIGIT geht aus dem „Institute for Applied Software SystemsEngineering (IPSSE)“ hervor, das in 2011 als fakultäts- und hochschulübergreifender Forschungsverbund an […] eten erforscht und erarbeitet: Kreislaufwirtschaft, Mobilität, Energie, Industrie 4.0, Autonome Systeme und Innovative Geschäftsmodelle & IT-Management. Entsprechend der vom Senat der TU Clausthal genehmigten
gesetzlichen Bestimmungen vernichtet. https://www.isse.tu-clausthal.de/ Institut für Software and SystemsEngineering Weitere Informationen finden Sie hier. Bewerbung Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen […] (mindestens C1-Niveau) und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Intensive Erfahrung in Software-Engineering, mit einem fundierten Verständnis der wesentlichen Prinzipien und bewährten Praktiken. Wünschenswert
Herausforderungen und die jeweiligen Energiebilanzen zu vergleichen. Das Institute of Subsurface Energy Systems untersucht das grundlegende mikrobielle Verhalten in porösen Strukturen, um Risiken und Potenzial […] Energy Research and Physical Technologies , Institute of Chemical and Electrochemical Process Engineering and the Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut Goslar.
Festaktes in Heidelberg. Der Informatiker Dr. Benjamin Leiding, der am Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE) der TU Clausthal tätig ist, darf sich über ein Preisgeld von 7500 Euro freuen. Neben
Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Prof. Andreas Rausch am Institute for Software and SystemsEngineering wurden tiefe Operatornetze verwendet, um die Mikroskalen-Berechnungen auszuführen. Dieser Ansatz
ten Konzept für die Feinblechkonstruktion Düsing, C. Produktentwicklung auf der Basis von SystemsEngineering Müller, D. demanda II - A prototype for Requirement Capture & Formalisation Experimentelle
wird richtig Spaß machen“, erklärt Professor Andreas Rausch vom Institut für Software and SystemsEngineering der TU Clausthal. Die Ostfalia Hochschule und die TU Clausthal verbindet eine langjährige
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.