Betrieb des Speichers simuliert. Für diese Tätigkeiten wird ein speziell entwickeltes Zweiphasen-Mehrkomponenten-Transportmodell verwendet, das im Open-Source-Simulator DuMu implementiert ist. Das durch den Abgleich
Termine/ dates : Kurstermine werden noch bekannt gegeben! Mi. 7:30 – 8:15 Uhr Fitnesstreff des Sportinstituts oder wie im Programm Katrin Emmerling Entgelt Benutzergruppe A: 20,00 € Benutzergruppe B: 25 […] Fitnesstraining für Frauen Flyer Frauenfitness_Aug_2024.pdf Anmeldung Einmalige Anmeldung über das Hochschulsportsystem ! Bitte beachten Sie die Anmeldebedingungen / registration conditions ! Katrin Emmerling
Team Bewegungswissenschaft Leitung Sebastian Sdrenka Sebastian Sdrenka Dr.-Ing. Leitung des Sportinstituts Telefon: +49 5323 72-7801 E-Mail: sebastian.sdrenka @ tu-clausthal . de Sekretariat Andrea Behfeld […] habil. Thomas Wittlinger Asklepios Harzklinik Goslar Stefan Marxen, B.Sc. Stefan Marxen, B.Sc. Sportinstitut TU Clausthal Weitere Dozenten Juliane Neuß Juliane Neuß Junik-hpv GmbH, Clausthal-Zellerfeld
Bergen. Für Wanderer, Mountainbiker, Kanufahrer, Kletterer und Wintersportler bietet der Harz traumhafte Möglichkeiten. Wer weniger an Sport interessiert ist, kann sich im Sommer an einen der vielen Teiche
AStA-Lernort (Silberstraße 1, 19 Uhr) weiter. Zum Ende der Kulturwoche am Samstag wird es sportlich in der Sporthalle der TU Clausthal (Julius-Albert-Straße 2). Dort gibt es ein Fußballturnier und ein Bas
Schwerpunkte der Forschung werden sein: Kapazitäten in komplexen Transportsystemen, Sicherheit der Gasversorgung sowie Transportentgelte. Die Bearbeitung der Themen wird bei Bedarf institutsübergreifend
Das Turnier hat sich seit seiner Premiere 1994 zu einer Tradition entwickelt. Auf sportlichem Weg fördert es die Vernetzung unter den Hochschulen, betont TU-Verwaltungschefin Dr. Ines Schwarz: „Am Rande […] als Clausthaler damals wie heute am Ball, erinnert sich: „Die Spiele auf kleine Tore in der alten Sporthalle der Aula oder in Hannover waren immer fair, die anschließende Analyse bei Speis und Trank immer
hinsichtlich der Zusammenhänge zwischen den atomaren Sprungprozessen und dem langreichweitigen Ionentransport als auch für die anwendungsorientierte Materialforschung im Bereich innovativer Energiespeicher […] her in tragbaren elektronischen Geräten (Handy, Notebook, Digitalkamera) und im Transportwesen (Elektroauto) von großer aktueller Bedeutung. Basis der erfolgreichen „molife“-Kooperation ist dabei die
für die angehenden Maschinenbauer waren Führungen durch die Produktionsstätte des legendären DDR-Sportwagens aus dem Hause Melkus und durch das Siemens Dampfturbinenwerk in Görlitz. Die Vermittlung und
und viele mehr. Reichlich Andrang herrschte etwa beim Sportinstitut, das den „Erstis“ das umfangreiche Angebot der TU mit mehr als 65 Sportarten näherbrachte, und beim Kellerclub, dessen Mitgliedsausweise
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.