Am Institut für Elektrische Informationstechnik ist die Stelle für eine W2-Professur„Intelligente Automatisierungssyteme“ (m/w/d) ausgeschrieben. Bewerbungen sind bis 7. Juni 2022 möglich. https://www
wird. Thema an diesem Juni-Abend: „Die Folgen des Klimawandels: Wie die Wissenschaft mit einem intelligenten Wassermanagement helfen kann.“ Darüber diskutiert der Minister mit drei Clausthaler Forschenden […] umdenken beim Umgang mit Risiken und unseren wertvollsten Ressourcen“, sagt Mohrs und plädiert für intelligentes Wassermanagement. Prof. Daniel Goldmann, Fachgebiet Rohstoffaufbereitung und Recycling sowie […] TU-Vizepräsident für Forschung, Transfer und Transformation, sieht es ähnlich: „Intelligentes Management der Ressource Wasser, sparsamerer Umgang damit und Kreislaufführung sind integraler Bestandteil
Lasermessungen bis hin zu komplexen Regelungsaufgaben. Neu war dieses Jahr auch die Arbeitsgruppe Intelligente Automatisierungssysteme beteiligt, wo die Umsetzung eines vollautomatischen Kranbetriebs in smarten
eit von Menschen mit Robotersystem Kognitiv und Empathisch Intelligente Kollaborierende Roboter (KEIKO) Kognitiv und Empathisch Intelligente Kollaborierende Roboter (KEIKO) Erforschung von Vertrauensbildung
Im Projekt INSEIL soll nun das bisher bekannte Drahtseil innovativ weiterentwickelt und damit „intelligent“ werden. „Wir wollen unsere faseroptischen Sensoren in das Drahtseil integrieren“, erklärt Professor […] Diese Lichtwellenleiter und das Drahtseil werden miteinander kombiniert und so in der Tat zum „intelligenten Drahtseil“, denn: „Mit Hilfe unserer Technik können nicht nur Brüche im Draht entdeckt, sondern
onen die Ursachen von Verkehrsstaus in den Innenstädte von Großstädten erkannt und durch eine intelligente Verkehrssteuerung vermieden werden? Welchen Herausforderungen stehen Informatiker gegenüber, die
Der Lehrstuhl für Software Systems Engineering stellt vom 02. bis zum 06. März 2010 die intelligente Theke auf der CeBIT aus. Hierbei handelt es sich um eine Schankanlage, deren verschiedene Module als
drei Lokalmatadoren anwesend. Während Gregor Seyeda den Besuchern Rede und Antwort zum Projekt „Intelligente Sprinkleranlage“ stand, beschäftigten sich seine beiden Partner Alexander Riebau und Thorben Bartzsch […] Infrarotsensoren lokalisiert“, berichtet Gregor Seyeda. Mithilfe der Messwerte richte sich die intelligente Sprinkleranlage dann auf die Hitzequelle aus. Anschließend wird eine Pumpe aktiviert, wodurch
des Programms. Entscheidend seien auch neue Geschäftsmodelle, neue Steuerungsmöglichkeiten für intelligente Stromnetze sowie Simulationswerkzeuge, um künftige Konzepte zu beurteilen und weiterzuentwickeln […] und Kommunikationstechnik zu erforschen. So soll ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen einem intelligenten Energienetz, „mitdenkenden“ Elektrofahrzeugen und dem Verkehr erreicht werden. Kontakt: Niede
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.