und Kreislaufwirtschaftssysteme tätig. Zuvor hatte er am Institut für anorganische und analytische Chemie der TU Clausthal als wissenschaftlicher Mitarbeiter gearbeitet und hat auch dort promoviert. Christian
2018 bis 2019 Postdoktorand in der Arbeitsgruppe mit den Schwerpunkten Röntgenspektroskopie, Elektrochemie, Batterien, Nanopartikel, XPS, XRD, TEM, SEM. Dr. Christian Gutsche
iversität, Dresden und Universität von Buenos Aires (Argentinien) 2014 - 2019: Bachelr in Chemieingenieurwesen, Universitzät von La SDabana, Columbien Aufgaben am Institut Bearbeitung von Forschungsvorhaben
damaligen Veba Oel AG an die TU Clausthal, um fortgeschrittenen Studierenden in den Fächern Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik seine Erfahrungen im Bereich der Projektierung großer chemischer Anlagen
Synthesegas dienen ihrerseits als Edukte für die Erzeugung von regenerativen Kraft-, Brenn- und Chemiegrundstoffen oder können in Brennstoffzellen hocheffizient zurückverstromt werden. Durch unsere umfangreiche
zt wird die Freude am selbstständigen experimentellen Arbeiten sowie im Team. Kenntnisse der Polymerchemie sind von Vorteil werden aber nicht vorausgesetzt. Kontakt: valerian.hirschberg@tu-clausthal.de
sen des neuen Clausthaler Universitätsprofessors liegen in der Lagerstättenkunde mit Fokus auf Geochemie und Petrologie von hydrothermalen Lagerstätten, in der Untersuchung von Spurenelementen in Mineralien
Forschung Die Forschung am Institut befasst sich hauptsächlich mit Aspekten der technischen Polymerchemie. Im Fokus der Arbeiten stehen die folgenden Themen: Detailliertes Studium der Kinetik und Mechanismen
in den 1980er Jahren an der Ruhr-Universität Bochum Mineralogie, Werkstoffkunde und Physikalische Chemie. 1992 folgte die Promotion an der Universität Dortmund. Über das Projekt „Mullitumwandlung“ der Deutschen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.