che in Forschung und Lehre Geowissenschaftliche Grundlagen Sedimentologie & Speichergesteine Geoinformatik & GIS Fernerkundung (passive und aktive) Geostatistik & Probenahme Tektonik & Kartenkunde Mitwirkung […] Engineering Stellvertretendes Mitglied des Fakultätsrates der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Wissenschaftliche Mitgliedschaften Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Akademie
Themas zeigen sich auch daran, dass die Zahl der Studierenden in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) laut Statistischem Bundesamt in ganz Deutschland zurückgeht – obwohl […] Schwindt präsentierte das „Interdisziplinäre Erstsemesterprojekt“, das aktuell am Institut für Wirtschaftswissenschaft läuft. Im Anschluss gab Sarah Wruck, die Marketingkoordinatorin der TU Clausthal, einen Einblick
es immer noch schwerer, Kontakte für die Karriere zu nutzen. Statistiken bestätigen, dass in der Wirtschaft jede dritte Stelle über persönliche Kontakte vergeben wird. Darüber hinaus gibt es gerade in den […] arbeiten: Frau Stellberg-Notheis als „Director Automotive Business Development and Presales“, sie ist Informatikerin und seit 2003 in verschiedenen Führungsfunktionen bei Siemens tätig. Frau Wagner arbeitet aktuell
rojekte auszeichnen, die sich im Hinblick auf den Innovationsgrad, die Praxistauglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit hervorheben. Damit sollen Nachwuchsakademiker:innen mit dem Schwerpunkt […] Bewerbungen sichtete freuen sich über die innovativen Ideen, welche die Studierenden des jungen Informatik-Studiengangs im Rahmen der semesterbegleitenden Digitalisierungsprojekte umgesetzt werden. „Unsere Studierende […] allem praxisnahe Forschungsaktivitäten, wie das „Bücherkoffer Programm“, sollen so schneller in die Wirtschaft integriert werden. Zusätzlich möchten wir das Engagement der jungen Studierenden würdigen. Besonders
rojekte auszeichnen, die sich im Hinblick auf den Innovationsgrad, die Praxistauglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit hervorheben. Damit sollen Nachwuchsakademiker:innen mit dem Schwerpunkt […] Bewerbungen sichtete freuen sich über die innovativen Ideen, welche die Studierenden des jungen Informatik-Studiengangs im Rahmen der semesterbegleitenden Digitalisierungsprojekte umgesetzt werden. „Unsere Studierende […] allem praxisnahe Forschungsaktivitäten, wie das „Bücherkoffer Programm“, sollen so schneller in die Wirtschaft integriert werden. Zusätzlich möchten wir das Engagement der jungen Studierenden würdigen. Besonders
Hintergrund Die wirtschaftliche Übernutzung natürlicher Rohstoffe führt zu einer erheblichen Umweltbelastung und bringt ökonomische Herausforderungen mit sich. Steigende Rohstoffkosten und erhöhte Kon […] entstehenden Verknappung. Wie können wir also unseren Planeten retten und gleichzeitig unsere Wirtschaftstandards erhalten? Eine durchdachte, digitale Kreislaufwirtschaft ist hier die Lösung. Konzept Im Center […] 10:15 – 10:45 Uhr - Talkrunde: Wie kann der Digitale Produktpass implementiert werden und eine wirtschaftlich sinnvolle Anwendung finden? Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Gründer August-Wilhelm Scheer Institut
sechs Institute: je eins für die Fachgebiete Technik, Geologie und Geoinformatik, Transport, Öl und Gas, Management und Wirtschaft und für Sozialwissenschaften. Kooperation auf den Weg gebracht Ebenfalls
vorhaben seitens des Clausthaler Instituts für Informatik koordiniert. Diese Versorgungslücke wird nach Prognosen des Instituts der deutschen Wirtschaft sogar weiter anwachsen; für 2035 wird ein Defizit
Bücher David le Claire Dennis Hoffmann Vertretung Matti Sören Jänicke Fachschaft Mathematik und Informatik Da sich nicht genügend Bewerber gefunden haben, bleibt die Fachschaft dieses Haushaltsjahr unbesetzt […] Erkik Küntzelmann Vertretung Irina Bombka Nicolas Klose Claudia Sommermeyer Fachschaft Wirtschaftswissenschaften (Ohne Wahl, 7 Sitze) Die Mitglieder gelten als gewählt (nicht mehr BewerberInnen als Sitze)
Kooperationen profitieren auf der einen Seite Studierende der Ingenieurwissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre: Je zwei von ihnen können für bis zu zehn Monate an der TU Tampere in Finnland studieren […] Lille je einem Studierenden der Fachrichtungen Chemieingenieurwesen, Maschinenbau/Mechatronik und Informatik offen. Ein Aufenthalt an dieser Hochschule soll sechs Monate dauern. 180 Oberharzer Studierende
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.