Oberstufenschüler aus nah und fern. Florian Heinecke und Jaqueline Helberg etwa kamen vom Wirtschaftsgymnasium Goslar. „Ein Studium muss Spaß machen und gute Jobperspektiven bieten“, sagte die 18-jährige […] Celle. Von noch weiter nördlich war Lukas Zeller angereist, dessen Vorlieben in der Mathematik und Informatik liegen. Der Gymnasiast aus Eutin in Schleswig-Holstein ist erst 15 Jahre alt, wird sich aber demnächst
genommen. Den Auftakt bildete das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen in Goslar. Die Wirtschaftsvertreter - darunter auch Dr. Jörg Beindorf, Vorstandsmitglied der ThyssenKrupp Nirosta GmbH, und von […] das Versuchsfeld im TU-Institut für Energieverfahrens- und Brennstofftechnik. Innovative, durch Informatik unterstützte Ansätze in der Logistik und deren Umsetzung in der Stahlindustrie präsentierten C
Rund 60 Studierende aus den Ingenieur-, Wirtschafts- und Naturwissenschaften der Harzer Uni haben sich im GVR-Projekt zusammengeschlossen, um einen innovativen Elektro-Rennwagen zu bauen. Mit dem grünen […] Clausthal auf der diesjährigen CeBIT hat etwas mit dem Automobilbereich zu tun. Das Team um Informatik-Professor Andreas Rausch (Institute for Applied Software Systems Engineering) präsentiert das Projekt
chniken in die traditionelle Industrie zu integrieren und so insbesondere die mittelständische Wirtschaft in der Region voranzubringen. Neben den Schwerpunkten Industrie 4.0 und Materialtechnik böten sich […] Raumfahrt beschäftigte. Heute gehören zum Beispiel auch die Material- und Energieforschung sowie die Informatik zu den Schwerpunkten der Beihang University. Ihr Netzwerk beläuft sich auf 185 Partnereinrichtungen
stolz auf diese professionelle, strategische Allianz, mit der wir gemeinsam Verantwortung für die Wirtschafts- und Kulturregion Harz übernehmen”, unterstrich TU-Präsident Professor Thomas Hanschke. Amtskollege […] die Wissenschaftsministerien aus Hannover und Erfurt noch obendrauf. Inhaltlich ging es um die Informatik und um Kooperationen in der Lehre. So ist Professor Christian Siemers seit dem 1. Mai 2008 außer
Forschungsthemen und Studiengänge kennen lernen. Wer sich etwa für Naturwissenschaften, Informatik, Technik, Wirtschaft, Mathematik oder Erdkunde interessiert, kann erfahren, welche Studiengänge am besten
Informatikwerkstatt-MR WS 14/15 ( G. Kemnitz , C. Giesemann ) Die Informatikwerkstatt gibt einen ersten praxisorientierten Einblick in die typischen Arbeitsfelder und berufsbezogene Tätigkeiten von In […] ellung und C-Programmierung werden parallel in der Veranstaltung Informatik I eingeführt. Diese Veranstaltung erwartet, dass Informatik I vorher oder im selben Semester gehört wird, und ergänzt zu diesen […] A2(1-5) A3(0) A4(4-5) A5(2-4) A6(1-2) A7(2-4) A8(3-4) Vergangene Semester Informatikwerkstatt-MR WS 13/14 Informatikwerkstatt-MR WS 13/14
Studiengängen eine Rolle, insbesondere im Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschafts- und Technomathematik sowie in der Informatik. Mittags legten alle Beteiligten eine Pause ein und wurden mit einem Nudelbuffet
ihr Studium mit Auszeichnung abgeschlossen: Der Informatiker Nils Bulling, die Maschinenbauer Thomas Hagemann und Alexander Rothkopf, der Wirtschaftsingenieur Markus Grobecker, die Bergbau-Ingenieurin Lydia
i/1._ordentliche_WIWI.pdf Fachschaftsrat WiWi Die 1. ordentliche Sitzung des FSR WiWi (Wirtschaftswissenschaften) findet am Dienstag, 15.04.2025, 17:45 Uhr in dem Fachschaftsraum der FS WiWi, Gebäude D2 […] 25-04-25_Einladung.pdf Fachschaftsrat MI Die 1. ordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Mathematik/Informatik findet am Freitag, den 25. April 2025, um 19:00 Uhr s.t. in Raum 203a, Gebäude D5, Albrec
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.