Karnevals/Faschings ließen es sich zwei renommierte Alumni der TU Clausthal nicht nehmen zum Ende des Wintersemester 2022/23 den Weiterbildungsstudierenden der Clausthal Executive School sowie weiteren Interessierten
Kammerchor bereits seit etlichen Jahren eine Bereicherung weit über Clausthal-Zellerfeld hinaus. Zum Wintersemester 2017/2018 wurde an der TU Clausthal mit der Gründung der Big Band eine weitere musikalische
forcierte die TU die Zusammenarbeit mit der Region. Die Anzahl der Studierenden kletterte im Wintersemester 2015/16 auf ein Allzeithoch von fast 5000. Offensichtliche Fortschritte gab es zudem im Ersc
Workshops WiSe 2024/25 Ab sofort finden Sie hier die aktuellen Veranstaltungstermine für das Wintersemester 2024/25 Workshop Anmeldung Anmeldung Bis 24h vor Workshopbeginn (Plätze sind begrenzt: First
Ostfalia, Professor Gert Bikker, im Interview. Der Bachelor-Studiengang Digital Technologies ging im Wintersemester 2019/20 an den Start und ist einer von mehreren Bausteinen der gemeinsamen strategischen Ausrichtung
angebotenen Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis (Studienportal) sowie in StudIP . Wintersemester Nummer Veranstaltung SWS W 6731 Nachhaltigkeitsmanagement 4 W 6730 Investition und Finanzierung
Mayrhofen Chalet Bergzauber Termin: Sa. 14.12. – Sa. 21.12.2024 Die Wintersportexkursion in diesem Wintersemester geht wieder ins Zillertal. Unsere Unterkunft liegt oberhalb von Hippach, in der Nähe des Skigebiets
gerecht werde, stellte TU-Präsident Brandt klar. Sowohl die Studiengebühren, die ab dem nächsten Wintersemester fällig werden, als auch die Gebühren für die Weiterbildung an der TU Clausthal würden es verbieten
10.2019 Brückenkurs "Mathematisches Problemlösen" [für alle Studierenden] Vorlesungszeit im Wintersemester 10.2019 Tutorium "Ingenieurmathematik III, Grundlagen der Numerik" [für Studierende der Mathematik […] Mathematik, Informatik und ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge] Vorlesungszeit im Wintersemester 04.2021 "Grundlagen der Zahlentheorie" [für Studierende der Mathematik und Informatik sowie weitere In
als Testlabor! Ansprechpartner Prof. Dr. Tobias Dörnbach ( Mail ) Wintersemester 2023/24 Unsere Digitalisierungsprojekte Im Wintersemester 2023/24 haben unsere Studierenden an neun unterschiedlichen Dig […] intakten Ersatzteiles zur Herstellung mittels Additive Manufacturing. Wintersemester 2022/23 Unsere Digitalisierungsprojekte Im Wintersemester 2022/23 haben unsere Studierenden an folgenden Digitalisierungsprojekten […] 21 begonnen und wird nun bereits im dritten Semester fortgeführt. Wintersemester 2021/22 Unsere Digitalisierungsprojekte Im Wintersemster 2021/22 haben unsere Studierenden an folgenden Digitalisierungsprojekten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.