vertreten, immerhin 900 chinesische Firmen in Deutschland. In der Wirtschaft sind Nachwuchskräfte gefragt, die sich außer in den Ingenieurwissenschaften in der Kultur und im Lebensalltag der Volksrepublik auskennen […] beginnt am 1. März 2018 und läuft über drei Jahre. China hat sich in den vergangenen Jahrzehnten wirtschaftlich so dynamisch entwickelt, wie weltweit kein anderes Land. Mehr als 5.000 deutsche Unternehmen […] Nachwuchswissenschaftlern wird durch Wissen über China ergänzt, beispielsweise über die chinesische Wirtschaft, Politik, Geschichte und über interkulturelle Aspekte“, erläutert Projektleiter Professor Michael
Kompetenzen in den Bereichen Leadership, Ingenieurwissenschaften sowie interkultureller Kompetenz aus. Damit richtet es sich sowohl an Fachkräfte der Ingenieur- und Naturwissenschaft als auch der Betr […] gewährleistet, dass zahlreiche Dozenten an der CES aus anerkannten Führungspersönlichkeiten in der Wirtschaft rekrutiert werden. Studiert wird in kleinen Gruppen bis maximal 20 Teilnehmenden unter Anwendung
Langefeld, zugleich Vizepräsident der TU Clausthal für Studium und Lehre, besonders willkommen: Diplom-Ingenieur Gerd Grimmig, Vorstandsmitglied beim Dax-Konzern K+S und Absolvent der TU Clausthal. „Toll, […] Fazit seines Vortrags plädierte Grimmig für mehr Industrie- und Infrastruktur-Akzeptanz. Denn die Wirtschafts- und Finanzkrise habe gezeigt: Industrieländer kommen schneller aus dem Tief als Dienstleistungsländer
ein breites Fächerspektrum ab: Sarah Wruck und Magdalena Grobmann aus dem Institut für Wirtschaftswissenschaften, Randolf Hoffmann und Dr. Leif Steuernagel aus dem Institut für Polymerwerkstoffe und K […] stehen noch auf der Warteliste. Das aktuelle Zertifikatsprogramm läuft unter der Federführung von Diplom-Ingenieur Florian Kainer, der seitens des ZHD dafür zuständig ist. (FK) Weitere Informationen - auch zum
Seiten ergibt. Das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik vereine die Grundlagenforschung mit der Ingenieurkunst. Dabei werden Werkstoffe und Materialien aus den Bereichen Metalle, Kunststoffe und Keramiken […] Material- und Prozesstechnik, das für das kommende Frühjahr geplant ist, möchten die Vertreter der Wirtschaft gerne über weitere anwendungsnahe Forschungsprojekte sowie existierende Fördermöglichkeiten im
Fakultäten vor fünf Jahren neu geordnet. Seither arbeiten in der Fakultät II Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler zusammen. „Da bestehen zwangsläufig unterschiedliche Denkstrukturen, aber auch
anwenden und analysieren Überfachliche technische bzw. wirtschaftliche Problem- und Fragestellungen erfassen Überfachliche technische bzw. wirtschaftliche Problem- und Fragestellungen abstrahieren und modellieren […] Breites Basis- und Überblickswissen über wesentliche ingenieurwissenschaftliche Felder Breites Basis- und Überblickswissen über wesentliche wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Felder Integrative Kenntnisse […] Lernziele des Bachelorstudiums Die Digitalisierung stellt eine zentrale Aufgabe in der Entwicklung der Wirtschaft in Niedersachsen und darüber hinaus dar. Für eine erfolgreiche Umsetzung ist es erforderlich, die
Berufsausbildung zur Kauffrau für Marketing Kommunikation und studierte anschließend im Bachelor Betriebswirtschaftslehre an der TH Nürnberg. Ab 2017 war sie Teilnehmerin eines zweistufigen Masterprogramms in einem […] Geschäftsbereich Powertrain Solutions und die Studienphase im Masterstudium der Technische Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Fertigung an der TU Clausthal. Seit April 2021 ist sie Wissenschaftliche […] tu-clausthal . de Adresse Technische Universität Clausthal Fritz-Süchting-Institut für Maschinenwesen Gebäude B2, Raum 212 Robert-Koch-Straße 32 38678 Clausthal-Zellerfeld Germany Sprechstunde Donnerstags
Bachelor-Abschlüsse an: in Bergbau und Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Umwelttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik und Elektrotechnik. Im Mittelpunkt der einwöchigen Reise in das asiatische […] rechtlichen Rahmens für den Umweltschutz in der Mongolei, China und Deutschland, ökologische und wirtschaftliche Herausforderungen sowie ressourcenorientierte technische Entwicklungen. Die 12. Regionalkonferenz
der Präsident der Hochschule. Das größte Interesse unter den Abiturienten weckt das Fach Wirtschaftsingenieurwesen. Da die Einschreibungen für alle Bachelor- und Masterstudiengänge noch bis Mitte/Ende Oktober […] t in die Fachrichtungen „Natur- und Materialwissenschaften“, „Energie und Rohstoffe“, „Wirtschaftswissenschaften“, „Mathematik/Informatik“ sowie „Maschinenbau/ Verfahrenstechnik“ (siehe: Ablaufplan ).
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.