digitalen Masterstudiengang „Intercultural Leadership and Technology“ sowie den Masterstudiengang „SystemsEngineering“. Für beide Studiengänge startet die nächste Bewerbungsrunde zum Sommersemester 2022. Das
LLMs-Enhanced Software and SystemsEngineering E-Mail: oliver.greulich @ tu-clausthal . de Felix Helsch, B.Sc. Felix Helsch, B.Sc. ML and LLMs-Enhanced Software and SystemsEngineering E-Mail: felix.helsch @ […] Ehlers Embedded Systems Telefon: +49 5323 / 72-7148 Fax: +49 5323 / 72-99 7148 E-Mail: ruediger.ehlers @ tu-clausthal . de Prof. Dr. Mohammad Ghafari Prof. Dr. Mohammad Ghafari Secure IT-Systems E-Mail: mohammad […] harald.ludanek @ tu-clausthal . de Prof. Dr. Andreas Rausch Prof. Dr. Andreas Rausch Software SystemsEngineering Telefon: +49 5323 / 72-7177 Fax: +49 5323 / 72-99 7177 E-Mail: andreas.rausch @ tu-clausthal
Andreas Rausch. Der Clausthaler Informatiker und Leiter des „Institute for Applied Software SystemsEngineering“ (IPSSE) gehört zu den Initiatoren des Harzer IT-Netzwerks. Im DigiLab unterstützen Forscher […] ktive in der Region zu ermöglichen. Auch mit ihrem Forschungsschwerpunkt „Offene Cyberphysische Systeme und Simulation“ unterstreicht die TU die enorme Bedeutung der Digitalisierung für die künftige w
es kurzgesagt um eine reflexive Prozessentwicklung mit dazugehöriger Adaption im Advanced SystemsEngineering. Im Bereich der Lehre darf ich zu Beginn meiner Tätigkeit gleich mehrere Veranstaltungen betreuen […] vorherigen Frage erwähnte Drang zur Produktentwicklung und der stetigen Weiterentwicklung technischer Systeme, hat mich dazu bewegt, am IMW weitere kompetenzerweiternde Projekte anzugehen. Ebenfalls haben positive
Andreas Rausch. Der Clausthaler Informatiker und Leiter des „Institute for Applied Software SystemsEngineering“ (IPSSE) gehört zu den Initiatoren des Harzer IT-Netzwerks. Im DigiLab unterstützen Forscher […] ktive in der Region zu ermöglichen. Auch mit ihrem Forschungsschwerpunkt „Offene Cyberphysische Systeme und Simulation“ unterstreicht die TU die enorme Bedeutung der Digitalisierung für die künftige w
Andreas Rausch. Der Clausthaler Informatiker und Leiter des „Institute for Applied Software SystemsEngineering“ (IPSSE) hatte den Anstoß gegeben, sich künftig besser zu vernetzen. „Ich freue mich über das […] weiter ausgebaut werden. Für den betreffenden Forschungsschwerpunkt, der sich „Offene Cyberphysische Systeme und Simulation“ nennt, könne das neue Netzwerk ein wesentlicher Baustein sein. In diesem Forschu
Department of Geo-Engineering Stellvertreter:in: Prof. Dr. mont. Leonhard Ganzer, Institute of Subsurface Energy Systems Prof. Dr.-Ing. Philip Jaeger, Institute of Subsurface Energy Systems Mitarbeiter:innengruppe
Institut für Verteilte Systeme und das Human-Centered Robotics Lab. Dörnbach beschäftigt sich seit 2012 mit selbstständiger Verhaltensplanung und -optimierung autonomer Systeme in der Interaktion mit dem […] in der Industrie 4.0 und im Dienstleistungsumfeld mit autonomen Systemen als Einheit agieren. „Roboter und andere autonom arbeitende Systeme als Partner zu begreifen, die mit dem Menschen zusammenarbeiten […] „Maschinelles Lernen im Maschinenbau“, Dörnbach die Professur „Mensch-Maschine-Interaktion Autonomer Systeme“ angetreten. Gemeinsam mit der TU Clausthal hatte die Ostfalia Hochschule im Programm „Digitalis
Institut für Verteilte Systeme und das Human-Centered Robotics Lab. Dörnbach beschäftigt sich seit 2012 mit selbstständiger Verhaltensplanung und -optimierung autonomer Systeme in der Interaktion mit dem […] in der Industrie 4.0 und im Dienstleistungsumfeld mit autonomen Systemen als Einheit agieren. „Roboter und andere autonom arbeitende Systeme als Partner zu begreifen, die mit dem Menschen zusammenarbeiten […] „Maschinelles Lernen im Maschinenbau“, Dörnbach die Professur „Mensch-Maschine-Interaktion Autonomer Systeme“ angetreten. Gemeinsam mit der TU Clausthal hatte die Ostfalia Hochschule im Programm „Digitalis
Geo-Engineering Dr.-Ing. Angela Binder, Institute of Geotechnology and Mineral Resources, Department of Mining Stellvertreter:innen: Martina Szabries, M. Sc., Institute of Subsurface Energy Systems Stu […] echnik Hochschullehrer:innengruppe Prof. Dr.-Ing. Philip Jaeger, Institute of Subsurface Energy Systems Prof. Dr. rer. nat. Thomas Ulrich, Institute of Geotechnology and Mineral Resources , Department […] -Ing. Jens-André Paffenholz, Institute of Geotechnology and Mineral Resources, Department of Geo-Engineering, Prof. Dr.-Ing. Eleni Gerolymatou, Institute of Geotechnology and Mineral Resources, Department
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.