Zugewinn stelle darüber hinaus die vor einigen Wochen in Betrieb genommene zweite Ausbaustufe des Norddeutschen Verbundes für Hoch- und Höchstleistungsrechnen (HLRN) dar. Somit verfügen die niedersächsischen […] direkten Zugang zu einem der leistungsfähigsten Computer für wissenschaftliche Berechnungen in Deutschland. Im SWZ könne die Software weiterentwickelt werden, die es ermöglicht, diese Anlagen effizient […] Experten das universitätsübergreifende Zentrum als ein niedersächsisches, wenn nicht sogar deutschlandweites Alleinstellungsmerkmal. Es ist geplant, dass in diesem Projekt mittelfristig bis zu 50 Wiss
entrums an der TU Clausthal. Noch bevor das Zentrum – eines von nur vieren dieser Art in ganz Deutschland – am 22. Oktober im Rahmen der „China-Woche 2018“ offiziell eingeweiht wird, gibt es viel zu k […] komplettes Auslandssemester in Chengdu. Mit der dortigen Sichuan University baut die TU ein Chinesisch-Deutsches Internationales Hochschulkolleg (CDIHK) auf. Die Angebote aus Fernost richten sich darüber
ausländischen Studienanfänger reagieren zu können. In Deutsch und Englisch stellte Susanne Romanowski das Angebot des IZC vor: Sprachkurse in zum Beispiel Deutsch, Spanisch, Arabisch oder Schwedisch; das sogenannte […] betreuten. Ob auf Französisch, Arabisch, Englisch, Russisch, Türkisch, Spanisch, Albanisch oder doch auf Deutsch - während der Führung durch die Universität blieb keine Frage unbeantwortet. Am frühen Abend trafen
Direkt nach seiner Ausbildung zum Maschinenbauingenieur an der Tongji Universität ging er nach Deutschland. Von 1985 bis 1990 hat Wan Gang als Wissenschaftlicher Mitarbeiter 5 Jahre lang an der Technischen […] Thyssen Krupp. Auch nach seiner Promotion pflegte Prof. Wan Gang einen engen Kontakt zu seiner deutschen Heimatuniversität, der TU Clausthal. Er war als Lehrbeauftragter tätig und wurde zum Initiator und […] chinesischen Tongji Universität. 2005 wurde Prof. Wan Gang aufgrund seiner Verdienste um die deutsch-chinesische Zusammenarbeit von Ministerpräsident Christian Wulff das Verdienstkreuz am Bande des Niede
Winter einfach unmöglich. Das Deutsche Studierendenwerk bietet eine umfangreiche Plattform mit Informationen für Studierende mit Behinderung. Studieren mit Behinderung Deutscher Verein der Blinden und Seh […] Videokonferenz Newsletter der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studentenwerkes Tipps und Informationen Nr. 04/2024 Tipps und Informationen Nr. 03/2024 Tipps und
Industrie, die sich insbesondere in der Recyclingregion Harz hervorragend entwickelt habe. Um in Deutschland die Industrie dauerhaft zu erhalten, seien jedoch nicht nur wettbewerbsfähige Produktionsbedingungen […] gungen zu gewährleisten, sondern die Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Das erste deutsche Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven habe gezeigt, dass dies möglich sei. Für die Transformation zur Circular […] ter aus der Batterieproduktion sowie dem Recycling von Batterien und seltenen Erden suchen in Deutschland Kooperationspartner für Investitionen. Ausgerichtet wurde das Symposium im CUTEC Forschungszentrum
„erlebte damit den größten Zuspruch seit zehn Jahren“, freute sich der Vorsitzende von SAMPE Deutschland, Professor Alois Schlarb aus Kaiserslautern. Im Mittelpunkt des zweitägigen Symposiums stand das […] den Maschinenbau“, sagte Professor Gerhard Ziegmann, der Leiter des PuK. Die TU Clausthal wird deutschlandweit als kompetenter Standort der Materialwissenschaften angenommen. In ihren wissenschaftlichen […] fruchtbare Diskussionen. Die Fachleute auf dem Gebiet der Verbundwerkstoffe waren dabei aus ganz Deutschland angereist, von München bis Hamburg, von Aachen bis Dresden. „Es sind dieses Mal auch viele Vertreter
, mehr als 200 geladene Gäste werden erwartet. In einer Podiumsdiskussion soll das Thema „Deutsch-Chinesische Kooperationen“ erörtert werden. Neben Wan Gang und dem Clausthaler Uni-Präsidenten wollen daran […] ein Spitzenvertreter aus dem Bundesforschungsministerium teilnehmen. Geprägt wird der Festakt von deutschen und chinesischen Elementen. So wird die Pianistin Jieni Wan, die Tochter des Ministers, die Ver […] (HarzClassixFestival) am Klavier zu hören sein. Nach dem offiziellen Teil werden beim Get-together deutsche und chinesische Speisen gereicht, und zwar von Clausthaler Studierenden beider Länder. Unter den
le 2015 der Deutschen Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung Dr. Hans Joachim Franzke (Institut für Geologie und Paläontologie) EWM-Award „Physics of Welding” 2015 - Deutscher Forschungsförderpreis […] für Journalisten und Schriftsteller 2010 der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) Prof. Georg Schwedt Ernennung zum Ehrenmitglied der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft (DGG) Prof. Günther Frischat […] für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik) Friedrich-Stromeyer-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) 2018 Axel Franke, Lehrbeauftragter TU Clausthal Best Paper Award der TU Chemnitz
Finanzierung durch DFG und Land Niedersachsen. Teilprojektleiter im Kooperationsprojekt zwischen Deutschland und China "Partial Differential Equations and Applications in Geometry and Physics'', 2001 - 2004 […] Schrödinger Operators Wissenschaftliche Zusammenarbeit im Rahmen der DFG-INSA-Vereinbarung zwischen Deutschland und Indien weitere Teilnehmer: Prof. M. Krishna (Institute of Mathematical Sciences, Chennai), […] e Konferenz "Partial Differential Equations and Spectral Theory", Goslar 2008. Finanziert durch Deutsche Forschungsgemeinschaft, Land Niedersachsen, Sparkasse Goslar/Harz, TU Clausthal. Eigenwerte nic
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.