Schöler, Ulrich Holländer und Kai Möhwald DVS-Berichte, Band: 353, LÖT 2019, 247-252, 209 ISBN: 978-3-96144-060-3 Untersuchungen zur Wechselwirkung von Polymerschmelze mit Metalloberflächen im Bereich der Ku […] Scheerer, J. Wieser 25. Fachtagung über Verarbeitung und Anwendung von Polymeren (2017), ISBN 978-3-939382-13-3 Plasmaunterstütze chemische Flüssigphasenabscheidung - Neue Perspektiven für Polymerbeschichtungen […] Materialforschung und Werkstofftechnik / Bulletin of Materials Research and Engineering (2016) 3:144-156, ISBN: 978-3-8440-4809-4 2015 2015 Mechanismen-basierte Strategien zur Vermeidung der Belagbildung in
Schöler, Ulrich Holländer und Kai Möhwald DVS-Berichte, Band: 353, LÖT 2019, 247-252, 209 ISBN: 978-3-96144-060-3 Untersuchungen zur Wechselwirkung von Polymerschmelze mit Metalloberflächen im Bereich der Ku […] Scheerer, J. Wieser 25. Fachtagung über Verarbeitung und Anwendung von Polymeren (2017), ISBN 978-3-939382-13-3 Plasmaunterstütze chemische Flüssigphasenabscheidung - Neue Perspektiven für Polymerbeschichtungen […] Materialforschung und Werkstofftechnik / Bulletin of Materials Research and Engineering (2016) 3:144-156, ISBN: 978-3-8440-4809-4 2015 2015 Mechanismen-basierte Strategien zur Vermeidung der Belagbildung in
Schöler, Ulrich Holländer und Kai Möhwald DVS-Berichte, Band: 353, LÖT 2019, 247-252, 209 ISBN: 978-3-96144-060-3 Untersuchungen zur Wechselwirkung von Polymerschmelze mit Metalloberflächen im Bereich der Ku […] Scheerer, J. Wieser 25. Fachtagung über Verarbeitung und Anwendung von Polymeren (2017), ISBN 978-3-939382-13-3 Plasmaunterstütze chemische Flüssigphasenabscheidung - Neue Perspektiven für Polymerbeschichtungen […] Materialforschung und Werkstofftechnik / Bulletin of Materials Research and Engineering (2016) 3:144-156, ISBN: 978-3-8440-4809-4 2015 2015 Mechanismen-basierte Strategien zur Vermeidung der Belagbildung in
Paketzustellungen in Deutschland haben sich von 1,7 Milliarden zugestellten Sendungen im Jahr 2000 auf 3,4 Milliarden zugestellte Sendungen im Jahr 2017 verdoppelt, für das Jahr 2025 wird ein Sendungsvolumen […] das Multicommodity-Max-Flow-Problem reduziert. Die theoretische Lösung wird prototypisch in Python 3 implementiert. Diese Implementierung wird abschließend anhand von drei Szenarien evaluiert.
e UMM550 mit Drehachse und ein mobiler optischer 3D Scanner (CREAFORM Handyscan) zur Verfügung. Oberflächenanalysen Für Oberflächenanalysen wird ein 3D-Laserscanning-Mikroskop (KEYENCE VK-X 100K) mit
beim Korrigieren von Hausarbeiten (3,1). Für ausbaufähig halten sie die Öffnungszeiten der Bibliothek (4,0) und das Angebot an Büchern, Fachzeitschriften und Datenträgern (3,9). Das Wissenschaftsministerium
Beatrice Adel und Markus Hoppe (2.+ 3. v.l.) mit Prof. Dr. Edmund Brandt (li.) und Prof. Dr. Oliver Langefeld Rechts unten (v.l.): Der Conti-Preisträger Martin Perlmann (3.v.l) mit Prof. Dr. E. Brandt (li […] Gäste und Honoratioren haben am 21. April in der Aula der TU die 77 frisch gebackenen Diplomanden und 3 Doktoren der drei Fakultäten feierlich verabschiedet. Sechs Absolventen hatten ihr Studium mit Auszeichnung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.