Hochschüler für ein weiteres Jahr mit staatlichen Geldern. Zurzeit beschäftigt das Institut für Metallurgie eine tschechische Doktorandin, Dipl.-Ing. Renata Viscorova, die bereits an der TU Clausthal Me […] e eine Delegation der TU Ostrava sowie Professor Karl-Heinz Spitzer, Leiter des Instituts für Metallurgie, Institutsleiter Professor Peter Dietz vom Institut für Maschinenwesen und der Präsident der TU
Die Abteilung Gießereitechnik des Instituts für Metallurgie war auch in diesem Jahr auf der weltweit größten Gießereifachmesse GIFA in Düsseldorf mit einem Messestand vertreten. Unter dem Motto „The bright […] der Messe wird damit ein Einblick in die Forschungslandschaft gegeben. Neben dem Institut für Metallurgie aus Clausthal waren weitere namhafte deutsche, aber auch österreichische, slowenische, dänische
für ein grundlegendes Verständnis wichtig sind. Privatdozent Dr. Harald Schmidt vom Institut für Metallurgie der TU Clausthal ist im Rahmen des zukunftsweisenden Vorhabens an zwei Teilprojekten beteiligt […] von Transporteigenschaften zu ermöglichen. Kontakt: Priv.-Doz. Dr. Harald Schmidt Institut für Metallurgie AG Thermochemie und Mikrokinetik Telefon: 05323/72-2094 E-Mail: harald.schmidt@tu-clausthal.de
Bachelorarbeit mit der Abschlussnote 2,0 oder besser, die an der TU Clausthal auf den Fachgebieten der Metallurgie, Werkstoffkunde und Werkstofftechnik sowie Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren geschrieben […] geschrieben wurde. Studierende können sich mit ihrer Arbeit beim Sekretariat 3 des Instituts für Metallurgie (Telefon 05323 / 722014) bis zum 31. Dezember eines jeden Jahres bewerben. Der Antrag sollte in
Einbeziehung von theoretischer Modellierung und Simulation. Professor Harald Schmidt vom Institut für Metallurgie der TU Clausthal ist im Rahmen des zukunftsweisenden Vorhabens an zwei Teilprojekten beteiligt […] Informationen: www.for1277molife.uni-hannover.de Kontakt: Prof. Dr. Harald Schmidt Institut für Metallurgie der TU Clausthal AG Mikrokinetik Telefon: 05323/72-2094 E-Mail: harald.schmidt@tu-clausthal.de
nachhaltigen Gesellschaft im digitalen Zeitalter. In der Abteilung Festkörperkinetik des Instituts für Metallurgie der TU Clausthal ist im Rahmen eines Drittmittelprojekts der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) […] zum 30.09.2025 per E-Mail in einer PDF-Datei an: Technische Universität Clausthal Institut für Metallurgie Prof. Dr. Harald Schmidt E-Mail: harald.schmidt @ tu-clausthal . de Nähere Informationen zur A […] Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. https://www.imet.tu-clausthal.de/ Instituts für Metallurgie Weitere Informationen finden Sie hier. Bewerbung Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen
Ab Mitte Oktober 2024 hat sie eine neue Wirkungsstätte im Institut für Metallurgie der TU Clausthal gefunden, um dauerhaft der TUC zur Verfügung zu stehen. Das Institut für Technische Mechanik wünscht
berichtet: „Zusammen mit dem Dekan, dem Prodekan und Institutsleitern der Fakultät für Bergbau und Metallurgie in Mitrovica haben wir am zweiten Tag der Reise intensiv über Formen der Zusammenarbeit vor dem […] gesteckt oder geplündert wurden. „Die wissenschaftlichen Einrichtungen der Fakultät für Bergbau und Metallurgie verteilen sich über beide Hälften der Stadt“, sagt Brandt. „Wie man uns berichtete, seien besonders
Bereiche des Instituts für Metallurgie fortgesetzt. Anschließend können die Teilnehmer die Entzinkungsanlage im Clausthaler Umwelttechnik-Institut (CUTEC) und das Institut für Metallurgie besichtigen. Frau Wanka
mit internationaler Beteiligung wurde von Professor Harald Schmidt vom Clausthaler Institut für Metallurgie und Dr. Wolfram Miller der DGKK veranstaltet. Es wurden aktuelle Probleme von einem Expertenkreis […] organisiert hätten. Kontakt: Prof. Dr. Harald Schmidt Technische Universität Clausthal Institut für Metallurgie Telefon: 05323/72-2094 E-mail: harald.schmidt@tu-clausthal.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.