Axel Franke, Chemielehrer an der Robert-Koch-Schule und Mitinitiator dieses weltoffenen Workshops. Das Programm bot unterhaltsame, facettenreiche und informative Einblicke in das Fach Chemie und den ent […] machten den Auftakt Professor Arnold Adam, der die Runde im Institut für Anorganische und Analytische Chemie begrüßte, und Petra Lassen, die die Jugendlichen im SuperLab Supermarktprodukte wie etwa Obst, Gemüse […] Kaffee untersuchen ließ. Ebenfalls im Rahmen eines Praktikums standen im Institut für Organische Chemie die Themen Arzneimittel, Farbstoffe und Spektroskopie im Blickpunkt. Unterrichtssprache war Englisch
, erinnerte daran, dass die Chemie schon in den Anfängen der Harzer Universität als montanistische Lehrstätte 1775 zum Programm gehörte. In Zukunft werde die TU die Chemie weiter stärken, zumal sie in […] „Im Landkreis Goslar ist die Chemie die Schlüsselindustrie, und sie liegt mir sehr am Herzen“, betonte Landrat Thomas Brych. Professor Alfons Esderts, Vizepräsident der TU Clausthal für Forschung und […] ffizienz sowie neuartige Materialien und Prozesse. Auch Robin Kohlhoff, 1. Vorsitzender des ChemieNetzwerks, unterstrich die Bedeutung der Branche: „Die chemische Industrie in der Region Harz ist ein
N + =CR 2 -Gruppe bezeichnet, die in der organischen Synthesechemie, der anorganischen Komplexchemie, der Bio- und Wirkstoffchemie, der Elektrochemie, der Medizin und Technik eine gleichermaßen wichtige […] erste Tagungstag mit Vorträgen über die Grundlagenforschung der Iminiumsalzchemie fortgesetzt wurde. Neueste Entwicklungen der Synthesechemie bildeten den Hauptfokus. So bereinigte etwa Professor Klaus Banert […] und Branko Stanovnik, die neue mechanistische Studien aus der Grundlagenforschung der organischen Chemie vorstellten. Die medizinische Forschung wurde beispielsweise vertieft durch Beiträge zur Entwicklung
sind „Forschungsreputation“ und „Wissenschaftliche Veröffentlichungen“ in die Bewertung für das Fach Chemie eingeflossen. Knapp 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE im Rahmen des größten Rankings […] ist. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. In diesem Jahr zählte unter anderem die Chemie dazu. Weitere Informationen: www.che-ranking.de Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst
hoch ist auch der Anteil derjenigen, die sich nach diesem Wochenende vorstellen können, in Clausthal Chemie zu studieren. 43 von 116 Teilnehmern ziehen nun die Hochschule im Oberharz als Studienort in die
er sich in die Chemie-AG an der RKS ein. Chemie ist eben nachhaltig. Dies zeigt sich auch daran, dass Axel Franke vom 1. bis 12. Oktober als Lehrbeauftragter erstmals einen Vorkurs Chemie für Erstsemester […] Jahrestagung der Fachgruppe Chemieunterricht in Karlsruhe. Der Preis wird vom Unternehmen Merck gestiftet und seit 1982 jährlich für besondere Leistungen im Chemieunterricht an Schulen vergeben. „Lehrer […] fast 40-jähriges Engagement, einen modernen Chemieunterricht anzubieten. In dieser Zeit gelang es ihm nicht nur zahllose Schülerinnen und Schüler für die Chemie zu begeistern, sondern auch mit seinen eh
fertigte im Institut für Organische Chemie bei Professor Gundermann seine Dissertation an. Nach der Promotion 1985 begann er seine Tätigkeit bei der Firma Interorgana Chemiehandel in Köln, wo er seit 1996 als […] Hans-Peter Ansteeg hat im vergangenen Wintersemester das Seminar "Chemiewirtschaft" gehalten, das in erster Linie von Chemiestudenten besucht wurde. Im Wintersemester 2005/06 wird das Seminar wegen der
ambitionierte Jungchemiker. In dem Kurs lernen die Schüler, die anspruchsvollen Aufgaben der Chemie-Olympiade systematisch zu lösen. Auf dem Programm stehen neben Übungsaufgaben zum chemischen Rechnen auch
Clausthaler Chemie-Institute öffneten ihre Labore: das Institut für Anorganische und Analytische Chemie, für Organische Chemie, für Technische Chemie und das Institut für Physikalische Chemie. Im Fokus der […] den Laboren. Professor Andreas Schmidt vom Institut für Organische Chemie gab zuvor einen Überblick über das Clausthaler Chemiestudium und die vielfältigen Forschungsthemen. „An dieser kleinen Universität […] Materialwissenschaften und Chemie (PMC) eingeladen. Nachdem alle die Laborpraktika durchlaufen hatten, endete die Veranstaltung mit einer Diskussionsrunde zum Chemiestudium mit Professoren und Studenten
an der TU Clausthal angerechnet werden. Die Auswahl geht dabei von anorganischer und organischer Chemie über Versuche des physikalischen Praktikums bis hin zu Werkstofftechnik. Zusätzlich sind für einen […] angeboten. Neben einer Stadtführung, organisiert durch die Fachschaft Physik Materialwissenschaft Chemie (PMC), mit anschließendem Grillabend gibt es wieder eine Abenteuerführung durch das Oberharzer W
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.