und Studienortwechsler beläuft sich in diesem Winter auf 591. Einen Boom erlebt das Fach Wirtschaftsingenieurwesen, in dem die Einsteiger von 49 auf 112 zugenommen haben. Die zweitmeisten Neuaufnahmen v […] verzeichnet der Maschinenbau mit 89, in etwa gleichauf liegt die Betriebswirtschaftslehre mit 86. Dahinter folgen die Fächer Energie und Rohstoffe sowie Informatik mit jeweils 36 neuen Studierenden. Be
man sich hier wohl behütet“, bestätigte Dennis Bläsig aus Hannover. Der 21-Jährige will Wirtschaftsingenieurwesen studieren. „Dieses Fach ist in diesem Winter der Renner mit deutlich mehr als 100 Neuei […] Herbert Stiller, der Leiter des Studienzentrums. Es folgen die Studiengänge Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre, die derzeit bei etwa 50 Einsteigern liegen. Eine weitere Tendenz: „Bei den Einschreibungen
Thomas Hanschke. Neben traditionell stark nachgefragten Studiengängen wie Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre gibt es beispielsweise in den Bereichen Energie und Rohstoffe, Chemie sowie
Energie über Roh- und Baustoffe, die Stahlbranche, den Maschinen- und Anlagenbau bis hin zu Ingenieurdienstleistern, IT, Technologiespezialisten und Behörden. „Die Nachfrage von regional und national tätigen […] Playern an unserer Karrieremesse zeigt: Die TU Clausthal ist weiter eine attraktive Partnerin für die Wirtschaft“, unterstreicht TU-Präsident Professor Joachim Schachtner. Aus der Region sind beispielsweise Fels […] Group und Bosch sind dabei. „Die Karrieremesse bietet eine gute Gelegenheit, wertvolle Kontakte zur Wirtschaft zu knüpfen. Für die Studierenden ergeben sich interessante Einblicke in die Praxis und auch die
betonte Professor Roland Menges. Anschließend fasste der Studiendekan der Lehreinheit Wirtschaftswissenschaften die Vorteile der Harzer Universität zusammen: Forschungsstärke, Überschaubarkeit, Inter […] Dozenten sind auch die Gründe, warum wir an der TU Clausthal nach dem Bachelorstudium in Wirtschaftsingenieurwesen nun hier ein Masterstudium anschließen“, berichteten zwei Studenten im Audimax. Zugleich
Professor Volker Wesling promoviert, hat in Clausthal im Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Innerhalb der Vertiefung „Produktion und Prozesse“ lag der Schwerpunkt auf Sc
Praktikums. Ein Praktikum wird in einigen Studiengängen der Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften gefordert und soll das Studium ergänzen. Genaue Informationen, wieviele P
Stundenplan-Erstellen, die Mensa und vieles mehr. Daneben werden die angehenden Ingenieure, Natur- und Wirtschaftswissenschaftler in den Mathe-Vorkursen auf die kommenden Anforderungen vorbereitet. Florian […] Rund 200 Erstsemester der Lehreinheit Wirtschaftswissenschaften versammelten sich zur Begrüßung im Audimax. Vier weitere Hörsäle, in denen die Studiendekane die neuen Studierenden der anderen Lehreinheiten […] bei 4332 (Wintersemester 2012/13). Professorin Inge Wulf, Studiendekanin der Lehreinheit Wirtschaftswissenschaften, stellte den Neulingen die Vorzüge der Oberharzer Universität vor: „Die TU Clausthal ist
und gleichzeitig mein Industriepraktikum absolvieren“, sagt Maren Frank. Die TU-Studentin in Chemieingenieurwesen hat gleich drei gute Gründe, im Sommer in die Stadt zu reisen, in der am 1. Mai die Welta […] Hochschulen arbeitet die Organisation IAESTE mit der Industrie zusammen. Aufgrund der globalen Wirtschaftskrise sind die weltweit verfügbaren Plätze deshalb zurückgegangen. Dass Clausthal weiter ein stattliches […] ausländischen Praktikanten eine Stelle im Oberharz vermittelt. Für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften ist IAESTE der weltweit größte Partner beim Praktikantenaustausch. Schon weit mehr als 300
Dax-Unternehmen. Diplom-Ingenieur Grimmig besuchte zuletzt Ende Januar die TU Clausthal und hielt das Eröffnungsreferat beim Bohr- und Sprengtechnischen Kolloquium. Auf die aktuelle Wirtschaftskrise angesprochen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.