Interactions, Transactions and Collaborations Among Autonomous Smart Devices“. Seit dem aktuellen Wintersemester ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Clausthaler ISSE von Direktor Professor Andreas
Clausthal in Kooperation mit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften im kommenden Wintersemester startet, ist Professor Andreas Rausch: „In den silverLabs gestalten unsere Studierenden des
Hochschule für angewandte Wissenschaften in Salzgitter an. Nach Prof. Dr. Ohl, der bereits zum Wintersemester 2021/2022 an der Fakultät Elektrotechnik startete, ist damit die zweite von insgesamt fünf D
Hochschule für angewandte Wissenschaften in Salzgitter an. Nach Prof. Dr. Ohl, der bereits zum Wintersemester 2021/2022 an der Fakultät Elektrotechnik startete, ist damit die zweite von insgesamt fünf D
ungen erhalten Sie unter den nachfolgenden Links: Online-Vorlesungsverzeichnis für das ICVT (Wintersemester 2023/2024) Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen (Bachelor) Verfahrenstechnik / Chemieing
der „Summer School“ des ITE teil. Einer aus dieser Gruppe, Yury Ovsiannikov, studiert seit dem Wintersemester 2015/2016 in Clausthal das Masterprogramm „Petroleum Engineering“. Zum Gegenbesuch reisten C
Informatik und Wirtschaftswissenschaften in seiner Studienentscheidung bestärkt: „Ich werde zum Wintersemester Informatik studieren.“ Zum anderen habe er in der Vorlesung jede Menge gelernt, betonte der Goslarer
Vereins begrüßte Dr. Jörg Pfeiffer die „Diamant-Alumni“. „Als Sie Clausthal verließen, bin ich im Wintersemester 1961/62 zum Studieren gekommen. Seither bin ich ein absolut überzeugter Clausthaler, der Oberharz
Die TU Clausthal setzt im Wintersemester 2022/23 – wie alle niedersächsischen Hochschulen – auf Präsenz. Universitätspräsident Prof. Joachim Schachtner betonte in seiner Videobotschaft an die neuen St
möglichst viele Frauen für ein Studium in diesen Fächern zu gewinnen. Im aktuellen Durchgang für das Wintersemester 2022/23 wurde das Niedersachsen-Technikum an der Harzer Universität von vier Teilnehmerinnen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.