der TU Clausthal zu bewerben. Während die meisten Preise auf der Absolventenveranstaltung im Wintersemester vergeben werden, sind zwei auf der aktuellen Feier überreicht worden. Beide Auszeichnungen wurden
Ideensammlung tatsächlich zum neuen Namensgeber aufsteigt, soll auf der kommenden Absolventenfeier im Wintersemester gewürdigt werden. Den ersten 100 Teilnehmern der Umfrage war ein Bildband der TU Clausthal v
radioaktiver und gefährlicher Abfälle“ (Radioactive and Hazardous Waste Management), der im Wintersemester startet, „ist meines Wissens sogar einmalig in der Welt“, sagte Dr. Röhlig. Am 5. November wird
Hug bestärkte: „Alles, was man über das Normale hinaus macht, bringt einen weiter.“ Zu diesem Wintersemester haben sich rund 500 neue Studierende an der TU Clausthal eingeschrieben. TU-Präsident Professor
entsprechende Fachausbildung.“ Die Clausthaler Teilnehmerinnen des Niedersachsen-Technikums werden im Wintersemester einen Tag in der Woche ausgewählte Veranstaltungen der TU besuchen. An den anderen Tagen sind
Einschreibefrist, der Trend ist positiv: Die Anzahl aller Studierenden an der TU Clausthal dürfte im Wintersemester deutlich über 3300 liegen und so den höchsten Stand seit 15 Jahren erreichen. „Mit dem heutigen
precherin Ann-Kathrin Fries ( ann-kathrin.fries@tu-clausthal.de ) wenden. Die Proben für das Wintersemester beginnen voraussichtlich im Oktober 2019. Weitere Informationen: www.orchester.tu-clausthal.de
Idee wird zusammen mit dem Weltkulturerbe-Bergwerk Rammelsberg in Goslar umgesetzt. Im kommenden Wintersemester soll die Veranstaltung erstmals angeboten werden. Geplant ist, eine Teststrecke mit Lernbereichen
Im vergangenen Wintersemester waren insgesamt 4624 Studierende an der TU Clausthal immatrikuliert - der Höchstwert in der 239-jährigen Geschichte der Hochschule. Ob diese Zahl in diesem Winter ebenfalls
21 begonnen und wird nun bereits im dritten Semester fortgeführt. Wintersemester 2021/22 Unsere Digitalisierungsprojekte Im Wintersemster 2021/22 haben unsere Studierenden an folgenden Digitalisierungsprojekten […] unseren Studiengangs-Lehrkoordinator: Steffen Küpper, M.Sc. E-Mail: hello @ digitecstudieren . de Wintersemester 2022/23 Unsere Digitalisierungsprojekte Derzeit arbeiten unserer Studierenden an sechs unter […] hergestellt werden. Das Digitalisiserungsprojekt wurde im Sommersemester 2022 gestartet und wird im Wintersemester 2022/23 fortgeführt. Retrovision Retrovision Anwendungsgebiet Digitale Transformation Beteiligte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.