können sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester am CDHK starten. Wenn Sie beabsichtigen, zum Wintersemester Ihr Auslandsstudium zu beginnen, reichen Sie Ihre Unterlagen zur Nominierung durch das IZC bei
kümmern . Beachten Sie daher folgende Bewerbungsfristen um eine Nominierung: Wenn Sie im Herbst-/Wintersemester Ihren Auslandsaufenthalt an der Osaka University of Commerce beginnen möchten, reichen Sie Ihre
Forschungszentren. Die Zahl der Studierenden kletterte auf ein Allzeithoch von annähernd 5000 im Wintersemester 2015/16. Zudem flossen seit 2008 rund 60 Millionen Euro in Institutssanierungen und Baumaßnahmen
radioaktiver und gefährlicher Abfälle“ (Radioactive and Hazardous Waste Management), der im Wintersemester startet, „ist meines Wissens sogar einmalig in der Welt“, sagte Dr. Röhlig. Am 5. November wird
Einschreibefrist, der Trend ist positiv: Die Anzahl aller Studierenden an der TU Clausthal dürfte im Wintersemester deutlich über 3300 liegen und so den höchsten Stand seit 15 Jahren erreichen. „Mit dem heutigen
precherin Ann-Kathrin Fries ( ann-kathrin.fries@tu-clausthal.de ) wenden. Die Proben für das Wintersemester beginnen voraussichtlich im Oktober 2019. Weitere Informationen: www.orchester.tu-clausthal.de
der TU Clausthal zu bewerben. Während die meisten Preise auf der Absolventenveranstaltung im Wintersemester vergeben werden, sind zwei auf der aktuellen Feier überreicht worden. Beide Auszeichnungen wurden
Ideensammlung tatsächlich zum neuen Namensgeber aufsteigt, soll auf der kommenden Absolventenfeier im Wintersemester gewürdigt werden. Den ersten 100 Teilnehmern der Umfrage war ein Bildband der TU Clausthal v
ohne Hochschulerfahrung darin bestärkt, als Erste in ihrer Familie zu studieren. Im laufenden Wintersemester haben Beschäftigte der TU Clausthal eine lokale Arbeiterkind.de-Gruppe Clausthal ins Leben gerufen
ium darüber, dass ein Hybridsemester bevorsteht. Das heißt, Präsenzveranstaltungen können im Wintersemester unter Beachtung des Infektionsschutzes durchgeführt werden, aber auch Online-Lehre soll weiter
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.