unter der Telefonnummer (05323) 72-3015 oder per E-Mail an familie@tu-clausthal.de. Auch in der Öffentlichkeit geht die TU Clausthal mit dem familiengerechten Ansatz offensiv um. Als Zeichen dafür wird […] zu Gesicht steht“, sagte Frau Schwarz. Kontakt: TU Clausthal Pressereferent Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Nach dem jüngsten Präsidiumsbeschluss heißt es in den Leitlinien: „Die TU Clausthal sieht sich als familiengerechte Hochschule. Sie fördert Studierende, Beschäftigte und junge Wissenschaftler, die familiäre
Innovationen machen“, so Professor Rausch. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] zu einem Digitalisierungs-Valley in Niedersachsen machen“, sagte Professor Andreas Rausch. Der Clausthaler Informatiker und Leiter des „Institute for Applied Software Systems Engineering“ (IPSSE) hatte […] die Vorteile von Netzwerken hervor. Um den Kompetenzaustausch zu forcieren, stellten zahlreiche Clausthaler Professoren und Firmenvertreter, darunter auch die WiReGo (Wirtschaftsförderung Region Goslar)
und gesellschaftliche Entwicklung. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] in der Region ist das Digitalisierungslabor, kurz DigiLab“, so Professor Andreas Rausch. Der Clausthaler Informatiker und Leiter des „Institute for Applied Software Systems Engineering“ (IPSSE) gehört […] Tomowski eingebracht, Technologieberater der WiReGo (Wirtschaftsförderung Region Goslar) und der TU Clausthal. Die Förderung kam unter Mitwirkung des Südniedersachsen-Innovations-Campus (SNIC) zustande. „Dieses
und gesellschaftliche Entwicklung. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] in der Region ist das Digitalisierungslabor, kurz DigiLab“, so Professor Andreas Rausch. Der Clausthaler Informatiker und Leiter des „Institute for Applied Software Systems Engineering“ (IPSSE) gehört […] Tomowski eingebracht, Technologieberater der WiReGo (Wirtschaftsförderung Region Goslar) und der TU Clausthal. Die Förderung kam unter Mitwirkung des Südniedersachsen-Innovations-Campus (SNIC) zustande. „Dieses
das Team unter info@gvr-clausthal.de . (GVR) Weitere Informationen Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] In den zehn Monaten zuvor hatten die Clausthaler Studierenden einen elektrisch angetriebenen Rennwagen entwickelt, konstruiert und gefertigt. Ihr GVRacer 6 - basierend auf einem Gitterrohrrahmen mit 600 […] Erfahrung zu sammeln und sich mit den Herausforderungen der Elektromobilität vertraut zu machen. Die Clausthaler starten demnächst in die kommende Saison und freuen sich über jeden motivierten TU-Studierenden
http://snic.de/anmeldung-innovationstag Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Technologien einzubringen. An dieser Stelle setzt der Innovationstag „Ressourceneffizienz“ an. Im Clausthaler Umwelttechnik-Institut (Leibnizstraße 23, 12 bis 18 Uhr) werden anhand von Best-Practice-Beispielen […] Region zu entwickeln. Dazu werden die beteiligten südniedersächsischen Hochschulen - darunter die TU Clausthal - mit den Landkreisen Goslar, Göttingen, Northeim und Holzminden sowie mit mehr als 20 Unternehmen
- 8220; E-Mail: marco.kuhrmann@tu-clausthal.de ) wenden. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] Raum für neues Wissen“, umschreibt der Initiator des Projekts, Professor Andreas Rausch von der TU Clausthal, die Zielsetzung des Labors. „Ausgestattet mit neuester Hard- und Software fürs Experimentieren […] Entwicklungskosten sollen im Labor innovative Ideen entwickelt und getestet werden. Neben der TU Clausthal wird das Projekt von den Hochschulen Ostfalia Wolfenbüttel und TU Braunschweig unterstützt. Unternehmen
dritte internationale Chemie-Workshop. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] dem Life-Science-Sektor und den Nanomaterialien. Das Seminar, als Laborpraktikum in den vier Clausthaler Chemie-Instituten angelegt, bietet einen abwechslungsreichen ersten Einblick in den Bachelorstudiengang […] die Teilnehmenden am 6. und 7. Mai, welche Studienmöglichkeiten es auf diesem Gebiet an der TU Clausthal gibt. Im Bereich der Informatik sind die ohnehin guten Aussichten in den technischen Berufsfeldern
weitergehender Algorithmen auf der Agenda. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] will man mehr?“ Dieses Fazit zog Professor Jörg Müller, Leiter des Instituts für Informatik der TU Clausthal und Mentor des Trios, nach der Abschlusspräsentation der Gruppe. Neben Professor Müller bescheinigte […] der kommenden „Prüfsaison“ wird die Software hier zum Einsatz kommen. Auch international ist die Clausthaler Aktivität mit dem Thema „Fraud Prevention“ (Betrugsprävention) auf breites Interesse gestoßen.
Mensa zum größten Anziehungspunkt der TU Clausthal entwickelt. Seit mehr als zehn Jahren laufen umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeiten in der Clausthaler Universitätsbibliothek. Während der Erneuerung […] Behörden, Firmen und Schulen der Region. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] gestalten“, so die stellvertretende Leiterin zu den Plänen für die Zukunft. Die Universitätsbibliothek Clausthal ist eine zentrale Einrichtung der Technischen Universität und zugleich eine öffentlich zugängliche
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.