, 14. Februar 2006, digital veröffentlicht, erhältlich bei tBU Institut für textile Bau- und Umwelttechnik [4] MEYER N.; EMERSLEBEN A. (2005): Mechanisches Verhalten von bewehrten Böden mit Geozellen.
en /forschung/forschungseinrichtungen/forschungszentren /forschung/zentren/cutec-clausthaler-umwelttechnik-forschungszentrum /forschung/zentren/czm-clausthaler-zentrum-fuer-materialtechnik /forschung/
Vogelpohl Korreferent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. A. Bahr Berufstätigkeit Seit Januar 1990 Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH, im Einzelnen: 1990 – 1995 Projektsachbearbeitung u. -leitung Seit Januar 1996
-, Heft 94 der Schriftenreihe der GDMB (Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik), 2002, S. 65-72 Das neue Atomrecht (mit Christian Brodowski), in: NJW 2002, S. 1458-1463 Gem
Mater. Res. Engin . 2021 , 10 , 601 – 620. Funktionalisierte Polymere auf Naturstoffbasis für Umwelttechnik und biologisiertes Metallrecycling. ISBN 978-3-8440-8021-6. ISSN 2364-0804. T. Weingartz, A. Schmidt* […] der TU Clausthal 2021 , 25. – 26.2. 2021, Funktionalisierte Polymere auf Naturstoffbasis für Umwelttechnik und biologisiertes Metallrecycling A. Schmidt, Florida Heterocyclic Conference FLOHET 2020 ,
2005 Karriere Arbeitsverhältnisse seit 2017 Vorsitzender des Vorstands des CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrums seit 2015 Koordinator des Forschungsschwerpunkts Rohstoffsicherung und Res
Das Symposium wurde vom REWIMET e.V., Recycling-Cluster wirtschaftsstrategische Metalle, ausgerichtet. Zahlreiche Vorträge gaben Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse zum klimaschonenden Ress
„Die TU Clausthal hat mir bei meinem Besuch bewiesen, dass sie zu Recht eine der führenden Forschungseinrichtungen in Niedersachsen ist. Mit den hier entstehenden Ideen in den elementaren Forschungsfe
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.