Forschung bilden elektrochemische Verfahren. Dazu zählt etwa die Weiterentwicklung der Redox-Flow-Batterien, die mehrere Dutzend Megawattstunden Energie speichern können. Auch elektrochemische Verfahren zur […] seit 2003 apl. Prof. für das Fachgebiet Chemieingenieurwesen am Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik, ist der TU Clausthal seit mehr als vier Jahrzehnten verbunden. 1976 nahm […] g gehören zu seinen Arbeitsgebieten. Damit brachte sich Prof. Kunz in das Verbundprojekt „bio-elektrochemische Brennstoffzelle“ (BioBZ) ein, das 2018 den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewann. Auch beim
Informationen: www.studium.tu-clausthal.de/studienangebot/wirtschaftswissenschaften Elektrotechnik: Die Elektrotechnik ist eine der wichtigsten Wirtschaftsbranchen in Deutschland. Durch den Wandel der Industrie […] 0“ oder „Industrial Internet of Things“ und durch die Energiewende hat sich die Bedeutung der Elektrotechnik nochmals deutlich erhöht. Für die Verarbeitung und Übertragung von digitalen Daten werden Lösungen […] Lösungen aus der Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik benötigt. Im neuen Bachelorstudium Elektrotechnik der TU Clausthal werden die Grundlagen vermittelt, um an modernen Technologien für die digitalisierte
galvanische Spannung zwischen der Innen- und der Außenseite der Kugel elektromotorische Kraft wird mittels zweier Bezugselektroden gemessen Quantitative Bestimmung von zweiwertigem Eisen durch Redoxtitration […] Lösungen und gasförmigen Proben angeregte Atome senden für das chemische Element charakteristische elektromagnetische Strahlung aus liefert Informationen über die Zusammensetzung der Probe Anregung der Atome über […] über externe Energiezufuhr gelöste Proben werden verdampft und einer Flamme zugeführt äußeren Valenzelektronen werden angeregt und auf ein energetisch höheres Niveau gehoben zugeführte Energie wird beim
ins Braunschweig verfolgt mit dem verliehenen Preis das Ziel, junge Menschen für die Elektrotechnik und Elektronik sowie für ein Studium auf diesem Gebiet zu begeistern. Erwin Otto Marx, Gründungsmitglied […] Wirtschaftswissenschaften der TU Clausthal. Vergeben wird der Preis jährlich vom Verband der Elektrotechnik (VDE), Bezirksverein Braunschweig. Worum geht es in der prämierten Arbeit? Die Photovoltaik ist […] angewendet, um die gelieferte Gleichspannung der Solarmodule in Dreiphasen-Wechselspannung auf elektronischem Wege umzuformen. In der Arbeit werden hierzu unterschiedliche Konzepte im Hinblick auf ihre
globalen Abfallmengen und des exzessiven Rohstoffeinsatzes. Dadurch bedingt erzeugen Elektro -und Elektronikprodukte Emissionen, welche sich durch Reparatur und Weiternutzung verringern lassen. Allerdings […] unter folgender Adresse: http://vision4batterylife.de/ Die derzeit im Einsatz befindlichen Elektronikprodukte sind nur auf kurzlebige Nutzungszyklen ausgelegt und sind Mitverursacher des derzeitigen Anstiegs
Professur für Intelligente Automatisierungssysteme Wissenschaftlicher Werdegang 2001 - 2006 Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 2006 - 2014 Wissenschaftlicher […] Systemen” an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 2017 - 2022 Professur am Lehrstuhl für Elektroenergietechnische Systeme an der Nationalen Forschungsuniversität “Moskauer Energetisches Institut” (MPEI) […] 2013 NAMUR-AWARD 2013 IHK-Forschungspreis (IHK Magdeburg) 2013 Promotionspreis der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Otto-von-Guericke Universität Raum: C11-234a Telefon: +49 5323 72-2851
Dienstvereinbarung (DV) über die Nutzung eines elektronischen Schließ- und Zugangskontrollsystems (ESZS) Dienstvereinbarung (DV) über die Nutzung eines elektronischen Schließ- und Zugangskontrollsystems (ESZS)
QCM charakterisieren. Aktuell liegt unser Interesse auf elektrochemischen Reaktionen (Elektroabscheidung, redoxaktive Moleküle, Wasserelektrolyse, weiteres), dem schnellen responsiven Verhalten von Pol […] Charakterisierung von Intermediaten in der Elektrochemie aber auch dem Verfolgen von Trocknungsprozessen dünner Schichten, wie man sie durch Elektrospraybeschichtung oder dem Drucken von pL-Tropfen erhält […] somit ein mächtiges Tool, welches zur Charakterisierung von Polymerschichten, zur Untersuchung elektrochemischer Reaktionen, in der Materialforschung bis hin zu medizinischen Fragestellungen, wie z. B. der
von heterogenen Katalysatoren und Adsorbentien Gasdiffusionselektroden für Elektrolyseprozesse und Batterien Auslegung chemischer und elektrochemischer Reaktionsapparate Soziale Netzwerke Google Scholar
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.