eigentlich für Dezember 2021 als Präsenzveranstaltung geplante Übergabefeier der Urkunden zum Deutschlandstipendium nunmehr am Donnerstag, den 28. April 2022 in digitaler Form statt. Die Einladungen wurden […] Stipendiatinnen und Stipendiaten der TU Clausthal und an die Förderinnen und Förderer des Deutschlandstipendiums des Jahres 2021 versandt. Den Zugangslink zu dieser digitalen Veranstaltung, die über den […] Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) verdoppelt. Verwaltet werden die Mittel des Deutschlandstipendiums von Dr. Georg Ebertshäuser. Das Studienzentrum ist an der Auswahl der Stipendiatinnen und
aftlerin in Deutschland, um an den petrophysikalischen Messungen mitzuwirken und Weiterbildungsveranstaltungen zu besuchen. Von dem Workshop versprechen sich die georgischen und deutschen Geowissenschaftler […] steriums (BMBF) gefördert, die beide auch die laufenden Forschungsarbeiten der georgischen und deutschen Wissenschaftler unterstützen. In Clausthal entwickelte Messtechnik, die in Wasserbohrungen Georgiens
Germany Programms, vermittelt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Forschungspraktika für nordamerikanische, britische und irische Bachelorstudierende an deutschen Hochschulen und außeruniversitären […] RISE Germany Programm ermöglicht es internationalen Studierenden, wertvolle Erfahrungen in der deutschen Forschungslandschaft zu sammeln und gleichzeitig den wissenschaftlichen Austausch zu fördern. Die
RISE Weltweit Bis 18. September 2024 können sich Studierenden von deutschen Hochschulen für ein Forschungspraktikum in Kanada für den Sommer 2025 bewerben. Der DAAD unterstützt den Aufenthalt mit einem […] -students/ RISE Germany Noch bis 30. September 2024 können Doktorandinnen und Doktoranden aus Deutschland ein Praktikumsangebot in der RISE Germany Datenbank einstellen. Auch Wissenschaftler/innen von […] Praktika können ab dem 15. Mai 2025 starten. 2024 bewarben sich 2.358 Studierende auf Projekte in Deutschland! Die Studierenden kommen aus den Natur-, Ingenieurwissenschaften und der Informatik, Arbeitssprache
ihnen Professor Dr. Arnold Adam kürzlich im Rahmen des Chemischen Kolloquiums der Gesellschaft Deutscher Chemiker im Historischen Hörsaal des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie. Für die […] erhielten beide eine Urkunde und eine zweijährige kostenfreie Mitgliedschaft in der Gesellschaft Deutscher Chemiker.
vor die Universität mit dem höchsten Anteil ausländischer Studierender in Deutschland und aufgrund der Ausgewogenheit von deutschen zu ausländischen Studierenden in besonderem Maße in der Lage, Wissensvermittlung […] clustern bzw. Forschungszentren. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit soll nun in Form eines Chinesisch-Deutschen Internationalen Hochschulkollegs (CDIHK) institutionalisiert werden mit zwei rechtlich un
ersten Studienjahr in Deutschland werden die jungen Albaner, die zusammen auf demselben Flur im Studentenwohnheim leben, teilweise von den Universitäten unterstützt. Auch die deutsche Sprache sollte auf dem […] den Clausthaler Chemie-Instituten vertraglich besiegelt, begann für rund 60 Studierende der Deutschunterricht. Anfang August wurden aus dieser Gruppe die besten ausgewählt, von denen schließlich acht die […] geht schon ganz gut“, sagt die 22-jährige Brulinda Imeraj, die bereits erkannt hat, worauf viele Deutsche achten: „Pünktlichkeit.“ Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72
„Niedersachsen ist ein Energieland. Der Region entstammen rund 90 Prozent der deutschen Erdgasförderung und rund ein Drittel der deutschen Erdölförderung“, sagt Institutsleiter Professor Kurt M. Reinicke. Dies […] 40 Jahre später aus: Anfang des 20. Jahrhunderts war die Gegend, wo damals rund vier Fünftel des deutschen Bedarfs gefördert wurde, gespickt mit Bohrtürmen. Es sah aus wie auf den Ölfeldern in Baku, Pennsylvania […] Öl 30 Meter unter der Erde gefunden, heute reichen die Bohrungen nach Erdöl und Erdgas auch in Deutschland in bis zu 5000 Meter Tiefe. Wer sich für weitere Zahlen und Fakten interessiert, kann am „Tag der
während der Kurse viele wissenschaftliche Kontakte zu TU-Professoren, die in der Folge in deutsch-chinesische Forschungsprojekte münden könnten. Die Basis für die Weiterbildung bildet zum einen das Programm […] Bundesforschungsministeriums (BMBF) und des chinesischen Wissenschaftsministeriums (MOST) sowie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Partnerorganisation NFSC in China. Die Koordination für den […] teilgenommen”, so TU-Präsident Professor Thomas Hanschke. Jüngstes herausragendes Beispiel sei das Deutsch-Chinesische Internationale Hochschulkolleg (CDIHK), das beide Hochschulen im Juli vereinbart haben. Das
Rechnungslegungsvorschriften gewinnen in diesem Kontext für deutsche Unternehmen aber auch Investoren seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung. Das deutsche Rechnungslegungsrecht des Handelsgesetzbuches (HGB) […] geprägte Normen ersetzt. Dies ist nicht unumstritten und führt zu großen Veränderungen in der deutschen wie europäischen Bilanzierungstheorie und -praxis. Weit über 50 wissenschaftliche Publikationen […] essur e. V. mit Sitz in Clausthal-Zellerfeld mitverantwortlich. Dieser Förderverein besitzt deutschlandweit Geltung und setzt sich intensiv für die Belange der Juniorprofessoren/innen ein. Der Verein ist
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.