Telefon 05323/72-3506 oder per E-Mail an: bg-harz@tu-clausthal.de . Kontakt: TUClausthal Pressestelle Telefon: 05323 - 72 3904 presse@tu-clausthal.de […] Leistung verloren gehen würde. Die Bezirksgruppe Harz ist die Vertretung des VDI im Westharz. An der TUClausthal angesiedelt, kümmert sie sich um die Förderung der Ingenieurstudierenden über das Studium hinaus
Informationen: www.hochschuldidaktik.tu-clausthal.de Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] statt, um den fachlichen und kollegialen Austausch zu fördern. Als Ort ist dafür das Bootshaus der TUClausthal am Okerstausee ausgewählt worden. Das sogenannte SKILL-Team, das aus Vertretern des Zentrums für
der Personaldezernent der TUClausthal, Wolfgang Dreyer, und betonte: Die Hochschule werde auch weiter in gewohntem Umfang Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen. Die TUClausthal ist der größte Ausbild […] Samawatie, Mesut Yilmaz, Norman Gerner. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de
e für das Oberharzer Bergwerksmuseum. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] n Bergbau, Geodäsie und Markscheidekunde an der TU. Professor Busch stellte ihnen die Forschungsaktivitäten und die Instrumentensammlung des Clausthaler Instituts vor. Zudem besuchten die Gäste die Geosammlung […] Die Beziehungen zwischen der Hochschule in Zentralasien und dem TU-Institut gehen zurück auf das Jahr 2005. Damals absolvierte Dmitri Moser, inzwischen außerplanmäßiger Professor in Kasachstan, ein dr
Daniel Goldmann, Vizepräsident für Forschung, Transfer und Transformation der TUClausthal. „Im Verbund der TUClausthal mit der TU Braunschweig und der Hochschule Ostfalia wird dafür auch der Wissenschaftsraum […] oliver.fuchs@arl-bs.niedersachsen.de Dr.-Ing. Asja Mrotzek-Blöß TUClausthal Telefon: +49 5323 726126 E-Mail: asja.mrotzek-bloess@tu-clausthal.de […] Ressourcen zu schonen. Bewerbung wurde von allen Landkreisen und Städten der Region unterstützt Die TUClausthal hatte sich in Zusammenarbeit mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig, dem Ni
einzigartige und internationale Atmosphäre und kurze Wege in die Natur. Leben in Clausthal Leben in ClausthalClausthal-Zellerfeld besticht durch seine überschaubare Größe. Schon nach wenigen Tagen fällt […] Angebote machen es studierenden Eltern leicht, mit anderen Eltern an der TUClausthal in Kontakt zu kommen. Nachtleben Nachtleben In Clausthal-Zellerfeld ist doch sowieso nichts los? Stimmt nicht. Vereine, Ve […] Campus und das Leben in Clausthal: Einzigartige Berufsaussichten Einzigartige Berufsaussichten Absolventen der Universität (Alumni) berichten, wie sie nach dem Studium in Clausthal, Karriere gemacht haben
Landesmittel Die TUClausthal wird als Landesbetrieb (§ 49 NHG i. V. m. § 26 LHO) geführt. Kapitel 0616 des Haushalts des Landes Niedersachsen definiert verschiedene Zuschusstitel, die der Grundfinanzierung […] ierung der TUClausthal dienen: - Zuführungen für laufende Zwecke - Zuführungen für die Unterhaltung der Grundstücke, technischen und baulichen Anlagen - Zuführungen für die Beschäftigung vin Ersatzkräften […] Zuführungen für Investitionen Der Landeszuschuss stellt die wichtigste Finanzierungsquelle der TUClausthal dar. Weitere Säulen der Hochschulfinanzierung bilden die Sondermittel sowie das Aufkommen aus
t und TUClausthal erarbeitet. Als besonders wertvoll bezeichnete Bode das bereits im Oktober gegründete Recycling-Cluster für wirtschaftsstrategische Metalle, kurz Rewimet , an dem auch die TU Clausthal […] der Lage, eine eigene wirtschaftliche Dynamik zu entfalten.“ TU weitet Technologieberatung auf Landkreis Osterode aus „An der TUClausthal sind durch die IZH zahlreiche Strategie- und Strukturdiskussionen […] potenzieller Partner für das Projekt, das im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TUClausthal entwickelt wurde. Das Wolfsburger Unternehmen, vertreten durch Raimund Wunder (Geschäftsführer
Vorstand Die Leitung des Clausthaler Zentrum für Materialtechnik obliegt dem Vorstand. Dieser besteht aus drei Professorinnen oder Professoren der TUClausthal sowie jeweils einer Professorin oder einem […] Technologien , Technische Universität Clausthal Prof. Dr.-Ing. Volker Wesling Institut für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren , Technische Universität Clausthal Prof. Dr. rer. nat. Harald Schmidt […] Institut für Metallurgie Robert-Koch-Straße 42 Telefon: +49-5323-72-2094 Email: harald.schmidt @ tu-clausthal . de Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Klaus Dilger Institut für Füge- und Schweißtechnik , Technische
Technischen Universität Clausthal April 2015 – Oktober 2018 Masterstudiengang Mechatronik an der TUClausthal April 2011 – Januar 2016 Bachelorstudiengang Maschinenbau an der TUClausthal, Schwerpunkt: Mechatronik […] 72-2141 Telefax:+49 5323 72-2203 E-Mail: lutz.mueller-lohse @ tu-clausthal . de Adresse Adolph-Roemer-Straße 2A, Raum 313 38678 Clausthal-Zellerfeld Germany
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.