dem „Landesstipendium“, das es seit 2009 zum vierten Mal gibt, hatte die Hochschule in diesem Wintersemester zum zweiten Mal das Deutschlandstipendium vergeben. Im Deutschlandstipendium werden die Studierenden
simulationen dazu beitragen, zukunftsweisende Fertigungsrouten aufzuzeigen. Ab dem kommenden Wintersemester wird Prof. Buhl am Institut für Metallurgie die Lehre in der Abteilung Werkstoffumformung übernehmen
Wissensvermittlung zum Thema Gründung und bald auch die ersten Workshops sowie ein für das kommende Wintersemester geplanter Ideenwettbewerb - das Angebot ist so vielfältig und innovativ wie die Gründerszene
dabei. Vorlesungsbeginn für alle neuen und bisherigen Studierenden ist dann der 20. Oktober. Zum Wintersemester 2014/15 starten an der TU Clausthal gleich mehrere neue Studiengänge. So werden im englischsprachigen
Bereits im laufenden Wintersemester sollen bis zu 1000 Flüchtlinge die Möglichkeit bekommen, sich durch Online-Kurse zumindest auf ein reguläres Studium vorzubereiten. Hinter dem Bildungsprojekt steht
Entwicklung zeichnete sich in einer stetig steigenden Zahl Studierender seit 1999 ab. Im vergangenen Wintersemester studierten 2865 junge Menschen an der TU Clausthal. Mit über 3000 ist ein Meilenstein erreicht
Form eines begleitenden Projekts durchgeführt. Termine Diese Vorlesung findet in der Regel im Wintersemester statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Stud.IP. Übung / Prüfung Credit Points: 6 I
erung dar. Umso erfreulicher war die Vorstellung der Projektergebnisse des Jahrgangs aus dem Wintersemester 2020/21, die im Rahmen der Sprint Review Party am 12.2.2021 präsentiert wurden. Die Smarte B […] „DigiTec.PILOT“ hinzu. Unser junger Studiengang DIGITAL TECHNOLOGIES wächst zunehmend. Ab dem Wintersemester 2021/22 startet, vorbehaltlich der Genehmigung durch das MWK sowie der Akkreditierung, der Master
erung dar. Umso erfreulicher war die Vorstellung der Projektergebnisse des Jahrgangs aus dem Wintersemester 2020/21, die im Rahmen der Sprint Review Party am 12.2.2021 präsentiert wurden. Die Smarte B […] „DigiTec.PILOT“ hinzu. Unser junger Studiengang DIGITAL TECHNOLOGIES wächst zunehmend. Ab dem Wintersemester 2021/22 startet, vorbehaltlich der Genehmigung durch das MWK sowie der Akkreditierung, der Master
Vorlesungen. Dieser einzigartige Mix macht das Studienprogramm in Deutschland so einzigartig. Ab dem Wintersemester 2022/23 wird das Bachelor-Studium DIGITAL TECHNOLOGIES erstmals als Studium in Praxiskooperation
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.