Modelle und Verfahren zur Analyse und Berechnung von Materialflußsystemen. Springer, Berlin Gudehus T (2010) Logistik. Springer, Berlin Küpper H-U, Helber S (2004) Ablauforganisation in Produktion und Logistik […] steme: Förder- und Lagertechnik. Springer, Berlin Tompkins JA, White JA, Bozer YA, Tanchoco, JMA (2010): Facilities Planning. John Wiley, Hoboken GAMS-Modelle In der nachstehenden Tabelle sind Modelle
Ort Institut für Mathematik der TU Clausthal Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Zeit 17. März 2010 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Referenten Frau Prof. Dr. S. Knust, Herr Dr. H. Behnke Kontakt Dr. Henning
Folge eines „Memorandum of Understanding“ zwischen der chinesischen und deutschen Regierung im Jahre 2010 entstanden. Es wird das Ziel verfolgt, ökologische Produktion, ökologisches Wohnen und nachhaltige
llerfelder Bibliotheken am Donnerstag, 30. Oktober, mit einem Familiennachmittag. In zwei Jahren, 2010, feiert die UB ihr 200-jähriges Bestehen. Das heutige Gebäude im Feldgrabengebiet ist zwischen 1961
Oberharz wird den Vorgaben der aktuellen Brandschutz- und Versammlungsordnung angepasst. Im Frühjahr 2010 soll das Audimax in neuem Glanz erstrahlen. Bis dahin werden die Lehrveranstaltungen auf andere Hörsäle
im September 2007 in Goslar stattgefunden. In Peking traf sich das Netzwerk beider Länder im Juli 2010 zur zweiten Tagung. Niedersachsens damaliger Ministerpräsident David McAllister hatte die Eröffnungsrede
Erstmals hatte die TU Clausthal eine solche Woche der Begegnung im Jahr 2010 angeboten. Das Veranstaltungsformat hat sich bewährt, inzwischen lief die vierte Auflage. „Internationalität ist uns an der
TU Clausthal fühlt er sich seit seiner Promotion verbunden und übernahm bereits im Wintersemester 2010/11 sowie im Sommersemester 2016 eine Lehrtätigkeit am IMET. Seit 2020 unterstützt er die Lehre an
Subsurface Energy Systems (inklusive Werkhalle). Die Fassaden in den oberen Etagen waren bereits im Jahr 2010 erneuert worden. Des Weiteren werden die Werkhallen der Institute für Maschinelle Anlagentechnik und
Science and Technology und der TU Clausthal selbstverständlich nicht vorweisen, seit dem Beginn im Jahr 2010 hat es sich aber gut entwickelt. In dem sogenannten 2+2-Bachelorprogramm, das die Studiengänge Chemie
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.