der elektromagnetischen Felder und Wellen“ sowie „Theorie der elektromagnetischen Felder“ im Wintersemester 23/24 findet am 14.März 2024 statt. Veranstaltungsort: Gr. Physikhörsaal, Leibnizstr. 4 Datum
Anmeldung : ab Oktober 2024 unter Link Die Online-Veranstaltungsreihe „Pflege im Fokus“ wird jedes Wintersemester in Kooperation mit den Familienservicebüros der Hochschulen in Niedersachsen und Bremen angeboten
sorgt er in Deutschland noch für Diskussionen. Die „University Esports Clausthal“ sind ab dem Wintersemester mit einem zweigeteilten Angebot im Sportinstitut vertreten. Das Programm besteht zum einen aus
kehrte Strauß als Lehrbeauftragter für Ingenieurgeologie an die Universität Marburg zurück. Im Wintersemester 2006/07 vertrat er die Professur für Erd- und Grundbau an der Hochschule Zittau/Görlitz. Seit
und Präsentation durch den SNIC. Das Projekt startet am 25. Oktober und läuft über das gesamte Wintersemester. Für jede Disziplin werden zwei Kandidaten gesucht. Wer interessiert ist, sollte sich bis zum
der sich im Sommersemester abgezeichnet hatte, kann nach den eingegangenen Bewerbungen für das Wintersemester 2007/08 keine Rede sein. Insgesamt liegt die Zahl der Studierenden an der Technischen Universität
Professor Kurt M. Reinicke. Die Stiftungsprofessur „Gasversorgungssysteme“ soll möglichst noch im Wintersemester 2008/09 besetzt werden. Durch deren Einrichtung soll anerkannte, unabhängige Kompetenz für alle
Anmeldung kann über das Portal Stud.IP erfolgen. Das gesamte Sportprogramm der TU Clausthal für das Wintersemester - von A wie Aerobic bis Z wie Zumba - ist zu finden unter: www.sport.tu-clausthal.de/sport-v
ist gut darauf vorbereitet. Die Hochschulleitung hofft, dass die Gesamtzahl der Studierenden im Wintersemester auf mehr als 4000 steigt. Weitere Informationen: www.studienzentrum.tu-clausthal.de/tucstart
und beispielsweise für biomedizinische Technik oder neue Materialien zugänglich zu machen. Zum Wintersemester ist Prof. Wolfram nun an die TU Clausthal gewechselt. Neben der Professur für Digitalisierung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.