Wie kann die Entwicklung der Region im Recycling weiter vorangetrieben werden? Darüber diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Kreiswirtschaftsbetriebe, der Ämter für Natur- und Bodenschutz und
Der Internationale Studententag der Metallurgie (ISDM) ist ein jährliches Treffen für und von Studenten der Metallurgie und artverwandter Fächer wie der Materialwissenschaft und der Werkstofftechnik.
Vom 1. bis 6. Oktober 2024 reisten Prof. Dr. Oliver Langefeld und Dr. Angela Binder nach Kanada, um die bestehende Kooperation mit der BAYMAG Inc. zu vertiefen. Höhepunkt der Reise war der Besuch des
Professorin Regina Semmler-Ludwig, die Leiterin des TU-Sportinstituts, hatte die beiden Wintersportler eingeladen. Peiffer, der am vergangenen Wochenende in Oberhof vor 22.000 Zuschauern seinen fünfte
Chemie- und Verfahrensingenieure entwickeln, realisieren und betreiben Herstellungsverfahren, in denen mittels chemischer, biologischer und physikalischer Prozesse hochwertige Produkte mit gewünschten
Die Engler-Medaille wird seit 1935 für „Verdienste von bleibender Bedeutung auf den Arbeitsgebieten der Gesellschaft“ verliehen. Professor Reinicke, der an der TU Clausthal das Institut für Erdöl- und
Die Gruppe wird im ersten Förderabschnitt in den kommenden drei Jahren mit rund 1,5 Millionen Euro unterstützt. Im Mittelpunkt der Forschung stehen so genannte Faserverstärkte Nanocomposites, die zukü
Ausrichter der Tagungsreihe, die 2015 ihre Premiere gefeiert hatte, war wieder das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM). „Seit gut zwei Jahren verbinden wir ganz erfolgreich in unserem Zentru
Das Forschungsvorhaben, das einen Mix aus Experiment und Theorie beinhaltet, ist primär in der Grundlagenforschung angesiedelt. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen atomaren Sprungprozessen und dem
Die größte Weihnachtsfeier an der Hochschule steht unter dem Motto „Wir beleben den Campus mit Euch!“. Neben einem Kulturprogramm mit Flamenco, Bauchtanz, Irish Dance und DJ steht wieder ein internati
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.