Inhaltlich geht es bei den beiden Teilprojekten um materialwissenschaftliche Grundlagenentwicklungen zur Integration neuartiger planaroptischer Mikrospektrometer und photonischer Ringresonator-Sensork
Die wissenschaftliche Kooperation läuft unter dem Namen „Campus Funktionswerkstoffe und -strukturen“. Im Beisein von Niedersachsens Wissenschaftsministerin Johanna Wanka wurden die entsprechenden Vert
Mit welchem Abschluss hat man die besten Chancen? Was denken Arbeitgeber über die neuen Studienabschlüsse? Welchen Stellenwert haben die alten Abschlüsse Diplom und Magister ? - Die Umstellung auf die
„Ich will etwas mit Informatik studieren, weiß aber noch nicht so genau, was.“ - Studienanfänger, die ihrer Ausbildung erst auf den Zahn fühlen wollen, bevor sie sich für eine berufliche Spezialisieru
Mit deutlichem Vorsprung verweist die Universität aus dem Oberharz die Hochschule Esslingen und die TU Kaiserslautern auf die Ränge zwei und drei. Auch bei den großen Unis mit mehr als 15.000 Studiere
Insbesondere mit der Betreuung durch Lehrende sowie mit der Studiensituation insgesamt sind die Clausthaler Studierenden sehr zufrieden. Spitzenbewertungen gibt es darüber hinaus in sechs Kategorien:
Zum Auftakt des Kunststoffseminars 2016 bekamen die Teilnehmenden einen Überblick über die Uni, den Studiengang Materialwissenschaften und Werkstofftechnik sowie eine Einführung in die Kunststofftechn
Verliehen wurde der Preis, der seit 2004 für gute Praxisbeispiele für eine rentable Steigerung der Materialeffizienz vergeben wird, Anfang Dezember in Berlin. In der neu gegründeten Kategorie „Forschu
Das Konzept von Softwareagenten wird seit den neunziger Jahren immer stärker zur Erreichung von Zielen in komplexen Umgebungen eingesetzt. Nach ihrer Nutzung in künstlicher Intelligenz, E-Business und
Der Erlebnispark präsentiert auf etwa 300 m2 Exponate zum Anfassen, Funktionsmodelle und Multimediastationen rund um Quanten, Photonen und Laserstrahlen. Sie machen das spannende Gebiet der Optischen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.