Teilnehmer für sich gewonnen: „Die aufgeschlossene und freundliche Atmosphäre zwischen Studenten, Professoren und Assistenten hat mir besonders gut gefallen“, sagte die 17-jährige Julia Franke vom Halberstädter
University in Kairo oder der Sichuan-Universität in China. Der Vizepräsident für Studium und Lehre, Professor Dr. Thomas Hanschke, zeigte sich bei der Begrüßung der Sommerfestteilnehmer am 14. Juli beeindruckt
en zur Initiative erhalten Sie im Internet unter: www.innovationen-fuer-deutschland.de Kontakt Professor Dr. Wolfgang Schade TU Clausthal Institut für Physik und Physikalische Technologien Leibnizstraße
Vizepräsident für Studium und Lehre Prof. Dr.-Ing. Stefan Hartmann Institut für Technische Mechanik Professor of Solid Mechanics Technische Universität Clausthal Telefon: +49 5323 72-3902 E-Mail: vizepraesident
zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Der Vizepräsident konnte unter den Ehemaligen auch einige Professoren begrüßen, beispielsweise den Clausthaler Materialwissenschaftler Prof. Rainer Schmid-Fetzer. Jubilare
Forschungseinrichtungen und Unternehmen regional, national und global. Die rund 85 Professorinnen und Professoren, 3.000 Studierenden und rund 1.100 Beschäftigten genießen kurze Wege, einen persönlichen Umgang
Diskussion über die Struktur der Hochschule Im Anschluss beschäftigten sich die Professorinnen und Professoren mit der Governance der TU Clausthal und richteten den Blick dabei auf die Anzahl der Institute
vor der Teilnahme an einer Klausur verpflichtend zu absolvieren sind“, so Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner. Deshalb hat die TU Clausthal unter organisatorischer Führung der hauptberuflichen
Durchführung des Landesfinales. „Lass Zukunft da!“ Das diesjährige Motto des Wettbewerbs griff Professor Alfons Esderts, der Vizepräsident der TU Clausthal für Forschung, in seiner Grußbotschaft auf: „Sicher
die TU Clausthal und das Unternehmen E.on als Sponsor geladen hatten. In seiner Begrüßung betonte Professor Albrecht Wolter, der Dekan der TU-Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften: „Mut und das
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.