Teaching and LeArning NeTwork in Information Systems) schließt sich die niedersächsische Wirtschaftsinformatik (WI) zu einem universitären Lehrverbund zusammen, um Nutzen aus standortübergreifender Lehre
Gemeinsam mit der Abteilung für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensforschung bilden wir den Forschungsbereich Operations Management am Institut für Wirtschaftswissenschaft. Förderung des wissenschaftlichen […] Bereichen der Produktionswirtschaft, des Operations Research, der angewandten Mathematik und der Wirtschaftsinformatik ihre Doktorandenausbildung gebündelt haben. Die Graduiertenschule vermittelt den beteiligten
Oktober folgen die neuen Master-Studenten. Ob Chemie, Energietechnologien, Wirtschaftsingenieurwesen, Technische Informatik oder Maschinenbau, überall auf dem Campus im Oberharz füllten sich die Hörsäle […] der stellvertretende Studiendekan der Studienkommission "Wirtschaftswissenschaften", an der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften. "Sie werden es mögen." Nachdem die jeweiligen Studenten
TU-Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau organisiert. In Vorlesungen, Praktika und Experimenten lernen die Oberstufenschüler, wie sich Prozesse aus Natur, Technik und Wirtschaft im Computer
Institut für Wirtschaftswissenschaft 7 .06 Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme 7 11 Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik Fakultät für Mathematik/Informatik und M […] .09 Institut für Metallurgie 7 15 Institut für Elektrochemie Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften (Fakultät II) 0 .02 Dekanat Fakultät II 4 .01 Institut für Geophysik 4 .02 Institut für […] Systems (zuvor Erdöl- und Erdgastechnik) 5 .04 Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssysteme 5 .05 Institute of Geo-Engineering (zuvor Geotechnik und Markscheidewesen) 5 .06 Institut
Materialforschung und -prüfung (DVM). Einmal jährlich führt er seine Tagung mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft durch, dieses Mal zu dem Thema: Konsequenter Leichtbau und Festigkeitssteigerung […] g der Veranstaltung stellte Professor Alfons Esderts, Dekan der Clausthaler Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau, gegenwärtige Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Betriebsfestigkeit vor […] ik“ werden beispielsweise neue Bohrtechnologien entwickelt, damit Erdwärme künftig zu einer wirtschaftlichen Energiequelle wird. Aufgabe der Fachleute für Betriebsfestigkeit ist es, „die Lebensdauer und
Materialforschung und -prüfung (DVM). Einmal jährlich führt er seine Tagung mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft durch, dieses Mal zu dem Thema: Konsequenter Leichtbau und Festigkeitssteigerung […] g der Veranstaltung stellte Professor Alfons Esderts, Dekan der Clausthaler Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau, gegenwärtige Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Betriebsfestigkeit vor […] ik“ werden beispielsweise neue Bohrtechnologien entwickelt, damit Erdwärme künftig zu einer wirtschaftlichen Energiequelle wird. Aufgabe der Fachleute für Betriebsfestigkeit ist es, „die Lebensdauer und
s für Wissenschaftskommunikation in diesem Monat im Rahmen eines Festaktes in Heidelberg. Der Informatiker Dr. Benjamin Leiding, der am Institute for Software and Systems Engineering (ISSE) der TU Clausthal […] für aktuelle Forschung begeistern können. Benjamin Leiding, ein gebürtiger Rostocker, studierte Informatik an den Universitäten in Rostock und Göttingen und promovierte mit der Arbeit „The M2X Economy – […] Clausthaler ISSE von Direktor Professor Andreas Rausch tätig. In seinem Beitrag „Wenn Maschinen wirtschaften“ beschreibt Leiding, wie zukünftige intelligente, hochgradig-vernetzte und autonom handelnde Maschinen
sowohl in den Informatik-Disziplinen als auch in den Anwendungsgebieten je einen Haupt- und Nebenbereich auswählen und legst somit deine individuelle Vertiefung fest. Die Informatik-Disziplinen: Cooperative […] Mobilität Sowohl in der Informatik-Hauptdisziplin als auch im Hauptanwendungsgebiet belegst du jeweils drei Module. Zwei weitere Module belegst du in der Nebendisziplin Informatik sowie im Nebenanwendungsgebiet […] mit einem der folgenden Bachelor-Abschlüsse erfolgen: Digital Technologies, B.Sc. Informatik, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. oder einem gleichwertigen Abschluss in einem fachlich geeigneten vorangegangenen
Technische Universität Clausthal Fakultät für Energie- u. Wirtschaftswissenschaften Institut für Wirtschaftswissenschaft Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter […] für Energie- u. Wirtschaftswissenschaften Institut für WirtschaftswissenschaftBehavioral Economics & Management Prof. Dr.-Ing. Reinhard Gerndt Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät […] Hans-Peter Beck Technische Universität Clausthal Fakultät für Energie- u. Wirtschaftswissenschaften Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann Technische Universität
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.