Vergleich zum Vorjahr um 5 auf 596. Auch die deutschen Studierenden unter den Anfängern werden seit vier Jahren stetig mehr. Dieses Mal weist die Statistik 389 deutsche Neulinge aus. Der Gesamtanteil aller a […] 3279 Studierenden beträgt 34,6 Prozent (vor einem Jahr 36,2). Schaut man bei der Gesamtzahl der deutschen Hochschüler auf die Herkunft, so stammen die meistern aus den Bundesländern Niedersachsen (1250)
handelt sich um ein deutsch-brasilianisches Verbundvorhaben im Rahmen des BMBF-Programms CLIENT II zu Rohstoffeffizienz und nachhaltiger Rohstofftechnologie. Beteiligt sind sieben deutsche und sechs brasilianische […] fand am 8. Mai 2019 beim Projektleiter, der Fa. REW GmbH, in Quakenbrück das Auftakttreffen der deutschen Verbundpartner statt. TRABBIO...Dieser Ausdruck steht für „Transformation brasilianischer Biorestmassen
Am 27.7. konnte der Studiengangsverantwortliche Prof. Dr. Christian Rembe für den deutschsprachigen Bachelor-Studiengang Elektrotechnik erstmals Studierende aus China begrüßen, die ab dem kommenden Wi […] zweiten Semesters haben sich die Studierenden programmgemäß vier Semester Zeit genommen, um intensiv Deutsch zu lernen. Die 57 chinesischen Studierenden werden vor allem Lehrveranstaltungen am Institut für […] Partneruniversität anerkannt werden. Dieses Austauschprogramm funktioniert in beide Richtungen. Auch deutsche Studierende können einen Teil des Studiums an der Sichuan-Universität verbringen. Das IEI wünscht
ausländische Studierende, Akademikerinnen und Akademiker in Deutschland sowie Fachkräfte aus dem Ausland bei einer Existenzgründung in Deutschland. Finanzierung und Förderung EXIST-Gründerstipendium / EX […] KfW, realisiert vom Partner BusinessPilot. EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft Deutschlandweites Netzwerk mit Informationen über Fördermöglichkeiten, Standorte, Projekte und erfolgreiche Gründer
er Traditionserziehung zu entwickeln. Gesellschaft für Deutsche/Franzose Professoren Chinesischer Herkunft e.V Gesellschaft für Deutsche/Franzose Professoren Chinesischer Herkunft e.V ist eine Vereinigung […] Am 1. April wurde Hou Zhengmeng, Professor an der Technischen Universität Clausthal in Deutschland und Akademiker der Akademie der Geowissenschaften und der Geotechnik, von der Guang'an Rückkehr der Overseas […] werde die Vereinigung chinesischer und ausländischer chinesischer Professoren in Frankreich und Deutschland organisieren, um die doppelte Menge französischer Eichen an Deng Xiaopings Heimatstadt Bronze Statue
INGPAR steht für Indisch-Deutsche Partnerschaft für angewandte Wissenschaften. Gefördert wird das Projekt vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Die TU Clausthal ist eine von sechs Universitäten […] Universitäten, die innerhalb des Programms „Deutsch-Indische Partnerschaften (DIP)“ vom DAAD unterstützt werden. Begonnen hatte die Zusammenarbeit der TU mit dem Indian Institute of Science im Dezember 2016. […] Clausthal in Goslar und trafen am CUTEC-Forschungszentrum Professor Michael Sievers, den Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Während der Winter School blickten beide Seiten auch voraus. So vereinbarten
die gemeinsam mit Prof. Alfons Esderts die wissenschaftliche Leitung des Chinesisch-Deutschen Instituts an der QUST von deutscher Seite übernehmen. Ein Rundgang in den beteiligten Instituten rundete den […] ausgetauscht. Im Jahr 2021 haben die beiden Präsidenten eine Kooperation unterzeichnet, ein Chinesisch-Deutsches Institut in Qingdao zu gründen und darauf aufbauend sowohl Grundlagen- als auch angewandte
ftler aus China, 40 aus Deutschland und 30 Studierende aus Clausthal. Auch Journalisten aus Asien haben sich angesagt. Professor Brandt wird den Workshop, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) […] (Clausthal) und Heping Xie, im August 2006 in Sichuan ein gemeinsames Institut gegründet, das Chinesisch-Deutsche Energieforschungszentrum. Aus China haben sich 35 Wissenschaftler und Journalisten angesagt […] nen sind die USA, gefolgt von China, Russland, Japan und Indien. Auf dem sechsten Platz steht Deutschland, das damit in Europa am meisten Treibhausgase produziert. Mittel- bis langfristig sollen hierzulande
Schlagzeile, die er sich in der Zukunft vorstellen könnte: „Bergbau-Ingenieure aus Deutschland - in der Welt zu Hause, in Deutschland daheim.“ Denn, das wurde im Verlauf der Tagung deutlich, es gibt viele gute […] Ein Nachrichtensprecher im Jahr 2020: „Eine Ära ist heute zu Ende gegangen. Die letzte noch in Deutschland verbliebene Entwicklungsabteilung eines Bergbaumaschinen-Herstellers wurde von einem chinesischen […] santeilen. Mit der Schließung des letzten Unternehmens endet eine über 1000-jährige Geschichte deutscher Bergbautechnik.“ Mit dieser provokanten These, in Szene gesetzt auf einer Großleinwand als fiktive
einem deutschen Bachelorabschluss läuft die Bewerbungsphase: - SoSe : vom 25. November bis zum 1. April jedes Jahres. - WiSe : vom 25. Mai bis zum 1. Oktober jedes Jahres. Für Bewerber ohne deutschen Bac […] Programm teilnehmen, an Kooperationsprogrammen teilnehmen, durch ein deutsches Stipendium gefördert werden (z.B. DAAD), von einer anderen deutschen Universität an die TU Clausthal wechseln oder eine schriftliche […] Schulabschlusszeugnis ggf. mit einer Übersetzung in Deutsch oder Englisch Beglaubigte Kopie von Bachelorurkunde und Zeugnis ggf. mit Übersetzung (Deutsch oder Englisch) Bei ausländischem Bachelor einen Nachweis
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.