dann wie von selbst.“ Kontakt: TU Clausthal Dr.-Ing. Dirk Turschner Institut für Elektrische Energietechnik Leibnizstraße 28 Tel.: 05323 - 72 2592 Email: turschner@iee.tu-clausthal.de
50-Jährige. Kernkompetenz sowie wie eine enge Zusammenarbeit mit den Instituten für Metallurgie, Energieverfahrenstechnik und Bergbau seien gegeben. Insgesamt gebe es in Deutschland mit Clausthal, Aachen und Freiberg
m Dr.-Ing. Andreas Lindermeir in die Hannover Messe ein. Der Leiter der Abteilung „Chemische Energiesysteme“ beteiligt sich als Sprecher an der Podiumsdiskussion „Wasserstoff made in Germany“ (22. April
Recycling und die Wiederverwendung, sondern trägt signifikant dazu bei, Ressourcen zu schonen und Energieverbrauch und CO 2 -Emissionen zu verringern“, unterstreichen Dominique Briechle und Tobias Geger, die
der anderen Leitprojekte entgegen.“ Die fünf Projekte der ersten Förderphase Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik (Professor Michael Fischlschweiger): MEPP basierte Modellierung und
EarLiMet und S2taR sind seitens der TU Clausthal die Institute für Aufbereitung (IFAD), Energieverfahrenstechnik (IEVB) und Nichtmetallische Werkstoffe (INW) beteiligt. Wissenschaftlicher Kontakt: Prof
und 29 eine Master-Urkunde. Auf Fakultäten bezogen entfielen 94 Absolventen auf die Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften, 63 auf die für Mathematik/Informatik und Maschinenbau sowie 31 auf
Systeme sind mit der Umwelt verbunden und kommen der Realität näher. Bei ihnen tritt ein gewisser Energieverlust auf. Die Forschungen Professor Demuths beziehen sich auf diese Systeme. Im Mittelpunkt stehen
beispielsweise die Software für die elektronische Steuerung von Bremskraftverstärkung und das Energiemanagement von Elektrofahrzeugen entwickelt, von Professor Andreas Rausch. Der Informatiker ist im Vorstand
„Die Uni verdankt ihnen viel“, betonte Professor Daniel Goldmann. Der Prodekan der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften war einst ein Schüler Professor Müllers. „Sie haben den Studierenden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.