von der ESA im Rahmen des Discovery-Programms finanziert. Weitere Versuche mit der ESA und dem Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) sind geplant. (Pressemitteilung der BAM) Weitere Informationen
drei Jahre gültig, danach strebt die TU Clausthal eine Re-Auditierung an. Im Sommer 2022 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die „Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards“ um die Aspekte
Auf der 47. Tagung des Arbeitskreises Betriebsfestigkeit des Deutschen Verbands für Materialforschung und -prüfung (DVM) wurde Dr. Michael Wächter für seine Verdienste auf dem Gebiet der Betriebsfestigkeit
und mehr – rund 1,5 Millionen Tonnen unterschiedlichster Kunststoffe werden jährlich in Pkw in Deutschland verbaut. Bei der heutigen Altfahrzeugaufbereitung kann nur ein geringer Teil der Kunststoffe stofflich
IdeenExpo am 15. und 16. Juli über 70.000 Zuschauende erreicht hat. Die Zugriffe erfolgten in ganz Deutschland, und sogar aus dem europäischen Ausland. „85 Prozent davon sind unsere Kernzielgruppe, die Jugendlichen
Umsetzung. Der Verein unterstützt die Ziele des Green Deal der EU und der Rohstoffstrategie 2020 der deutschen Bundesregierung zum Klima- und Umweltschutz. Nachwuchsförderung sowie die interdisziplinäre Zus
etabliert, die verlängerte Studieneinstiegsphase im Steiger-College eingerichtet und das Deutschlandstipendium reaktiviert. Inzwischen bringt sich der Strömungsmechaniker Brenner wieder stärker in die
en zu können, werden im Betriebsfestigkeitslabor unserer Hochschule - auf Universitätsebene deutschlandweit das größte seiner Art - beschleunigte Experimente durchgeführt“, erläuterte Esderts. Die Prüfstände
meint Maschinenbaustudent Sebastian Böhm. Gerade auch für internationale Studierende, die neu in Deutschland sind, kann die Aufzeichnung sehr hilfreich sein. Dass die Hörerschaft überhaupt auf diesen hochwertigen
Erwartung, dass der gute Ruf Niedersachsens als Energieforschungsland zusammen mit den Partnern in Norddeutschland weiter ausgebaut wird“, sagte Wissenschaftsministerin Wanka. Professor Beck griff die Erwart
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.