studienzentrum.tu-clausthal.de/tucstart/ www.izc.tu-clausthal.de/aaa/welcomeday . Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Neuankömmlinge aus aller Welt werden am Mittwoch, 23. März, im Internationalen Zentrum Clausthal (IZC) empfangen (9.30 Uhr, Graupenstraße 11). Beim Welcome Day geht das IZC-Team auf die Besonderheiten […] len auf dem Gelände des IZC. Tags darauf, am 24. März, werden alle Studieneinsteiger an der TU Clausthal willkommen geheißen. Wer mit einen Bachelor-Studium beginnt, wird im Hauptgebäude von den Studiendekanen
die Clausthaler Studierenden an Rennen der „Formula Student“ teilnehmen, beschleunigte in wenigen Metern bis auf 80 Stundenkilometer. Bilder vom Campuslauf finden Sie hier . Kontakt: TU Clausthal Pres […] Aktive dabei“, sagte Professorin Regina Semmler-Ludwig vom mitausrichtenden Sportinstitut der TU Clausthal. Zu den Siegern in den Leistungsläufen wurden diejenigen erklärt, die zum Zeitpunkt des Abbruchs […] Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de
Jochen Brinkmann Telefon: 05323 72 77 55 E-Mail: brinkmann@tu-clausthal.de Weitere Informationen zu den Schülerinformationstagen: www.wbv.tu-clausthal.de/de/schuelerveranstaltungen/schuelerinfotage Stabsstelle […] werden droht, wird hier verstärkt nach Alternativen gesucht.“ Auch die drei anderen chemischen Clausthaler Institute (Organische, Physikalische und Technische Chemie) führen in die Welt der Stoffumwandlung […] wären viele Innovationen nicht möglich, etwa das Internet, Handys oder digitales Fernsehen. Die Clausthaler Professoren der Informatik bieten Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben, beispielsweise zum
zweitgrößte ausländische Gruppe an der TU Clausthal. Insgesamt sind mehr als ein Drittel aller Hochschüler im Oberharz internationaler Herkunft. Damit zählt die TU Clausthal zu den internationalsten Universitäten […] dass das Internationale Zentrum Clausthal im Sommer in ein eigenes Gebäude umzieht, in die ehemalige Grundschule Graupenstraße, die zurzeit umgebaut wird. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst […] sagt Emmanuel Atangana, der Vorsitzende der CSK. Die studentische Vereinigung, die es seit 2001 in Clausthal gibt, ersetze für viele Kameruner Heimat und Familie, berichtet der Student im Fach „Energie und
M. Reinicke Leiter des Instituts für Erdöl- und Erdgastechnik TU Clausthal Telefon: 05323 / 72-2240 E-Mail: kurt.m.reinicke@tu-clausthal.de […] angemessene Bedeutung“, so Professor Kurt M. Reinicke vom Institut für Erdöl- und Erdgastechnik der TU Clausthal. Durch die Professur Gasversorgungssysteme, die an deutschen Universitäten bisher einmalig ist, […] Infrastruktursystemen. Die Themen werden bei Bedarf institutsübergreifend in Kooperation mit den Clausthaler Instituten für Wirtschaftswissenschaften, Berg- und Energierecht sowie Elektrische Energietechnik
angehenden Clausthaler Ingenieurinnen und Ingenieuren als auch auf Seiten des Industriebetriebs fiel die Resonanz auf das Praktikum sehr positiv aus“, fasste Wächter zusammen. Kontakt: TU Clausthal Presse- […] einer Straßenbahn sollte betriebsfest ausgelegt werden. Begonnen hatte das Praktikum, das am Clausthaler Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit von Dr. Michael Wächter und Dip […] in Oberhausen vom technischen Direktor Dr. Sven Jenne empfangen worden, der sich als ehemaliger Clausthaler sichtlich über den Besuch aus der alten Heimat freute. Neben lebhaften Berichten aus dem Arbeitsalltag
signalisierte, die Idee zu unterstützen. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] streckt das IPSSE seine Fühler bis ins Silicon Valley aus. Während Howar vor seiner Zeit an der TU Clausthal in der amerikanischen Kreativregion für Innovationen tätig war, weilt Professor Rausch derzeit auf […] vor. Steht in einer Fabrik ein Band still, kann das schnell teuer werden. Deshalb forscht die Clausthaler Gruppe im Projekt „Smart Factory“ an einer selbstlernenden Unterstützung beim Beheben von Fehlern
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.