Landesentscheids an der Universität ging an den 18-jährigen Schülern Andreas Tarnowsky aus Lauenau. Er besucht das Gymnasium in Bad Nenndorf und belegt dort die Leistungskurse Mathematik und Physik. Der Schüler
Materialentwicklung, moderne Rohstoffgewinnung sowie KI & Data Science. Wissenschaftlicher Nachwuchs gesucht „Um den beschriebenen Herausforderungen zu begegnen, benötigen die Forschenden tatkräftige Unterstützung
Projects New methods for correlated materials Robert Schade and Peter E. Blöchl Transition metal oxides such as Perovskites exhibit special properties, which make them technologically extremely interesting. […] effects with the sufficient accuracy, but also with a computational effort that allows large structures such as interfaces between different correlated materials to be explored. This project is part of the DFG
modellphysikalische Untersuchungen zu innovativen Frac-Technologien mit alternativem Frac-Fluid für Tight-Gas-Formationen auch bei Re-Frac-Optionen Numerische und modellphysikalische Untersuchungen zu innovativen
eine finnische Sauna besuchen, denn der Unterschied zu Deutschland ist groß. Die meisten tragen Badekleidung und unterhalten sich in der Sauna lautstark, der Aufguss wird von Besuchern gemacht und nach dem
Elektrische Energietechnik wurden verschiedene Konzepte zur Umsetzung der elektrischen Leistung untersucht. Um eine Leistung von 200 W bei einer Eingangsspannung von 2,8 V auf 14,4 V Ladeschlussspannung
Alumni für die Kontaktpflege (Was machen meine Kommilitonen heute?) und für die Kontaktaufnahme (Ich suche einen Experten für … oder einen Tennispartner/-in…) untereinander. Darüber hinaus hilft es der Hochschule
des Sauerstoffgehalts innerhalb der Produktionsprozesse in der metallverarbeitenden Industrie untersucht. Der Sonderforschungsbereich befindet sich inzwischen in der zweiten Förderphase, die bis 2028
lichtbogen-additiv gefertigter Probenkörper, zum Beispiel nutzbar für Umformwerkzeuge. Philipp Moritz untersuchte, wie man mittels kalter Plasmen zur Oberflächenaktivierung die Haftfestigkeit zwischen Polymer
Resin-Infusion (VARI) herstellen zu können. Permeabilitätsmessungen dienen den experimentellen Untersuchungen, wie eine NP-gefüllte Epoxidmatrix während der Harzinfusion die Imprägnierung des Preforms b
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.